Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Ulrike Stelzhammer-Reichhardt

Prof.in Mag.a Dr.in Ulrike Stelzhammer-Reichhardt

Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 1021
  • ulrike.stelzhammer-reichhardt@phsalzburg.at

Raum: D1.03
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Musik- und Bewegungspädagogik im Kontext Hören, Sprache und Kommunikation

Funktionen und Mitgliedschaften

Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin www.oegfmm.at

Österreichische Orff-Schulwerk-Gesellschaft https://orff-schulwerk.at/

Curriculum Vitae

Künstlerisch-pädagogisches Studium der Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik in Wien und Salzburg. Bis 2013 Unterrichtstätigkeit im Schwerpunkt Musik und Tanz in der Heil- und Sonderpädagogik am heutigen Landeszentrum für Hör- und Sehbildung in Salzburg. 

Dissertation (2007) an der Musikuniversität Mozarteum in Kooperation mit der naturwissenschaftlichen Fakultät der Paris Lodron Universität: Zur Musikwahrnehmung bei hochgradiger Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit am Beispiel Ultraschall.

Eintragung in die MusiktherapeutInnenliste des Bundesministeriums für Gesundheit gemäß § 36 Abs. 1 Z 7 Musiktherapiegesetz – MuthG mit September 2012

Freiberufliche Tätigkeiten in folgenden Bereichen:  Hörrehabilitation bei Schwerhörigkeit, Projekte im Bereich Musik und Gehörlosigkeit, museumspädagogische Projekte, Mitarbeit an Forschungsprojekten, Autoren- und Referententätigkeit.

Publikationen

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2019). Maikäfer, flieg! Ein Essay zur Bedeutung von Kinderliedern in der Förderung der Sprachentwicklung unter der Betrachtung des Zeitenwandels. phscript 14, 69-75.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2018). Sprache Hören und Verstehen.  Orff-Schulwerk heute 98, 40-43.

Stelzhammer-Reichhardt, U., Rülicke, U., Holzschuh, S. (2017). „Kommt der Igel zu der Katze“ Wie Kinder im Dialog spielerisch Sprache entwickeln. Spektrum Hören3, 6-10.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2016). Spielerische Klänge für die Frühförderung. Spektrum Hören 5, 50- 51.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2016). Aspekte der Hörrehabilitation bei Erwachsenen. Spektrum Hören 6, 15–17.

Aichinger W., Stelzhammer U. et.al. (2015). You feel, I hear, we make music – a dialogue. Krämer, Oliver & Malmberg, Isolde (Hg.) (2015). Open Ears - Open Minds. Listening and Understanding Music. European Perspectives for Music Education 6. Innsbruck, Verlag Helbling.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2014). Schwerhörigkeit & Musik – Gedanken über „das Andere“ in der Musik. Spektrum Hören5, 40–41.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2014). CI Rehabilitation und lebenslange CI Nachsorge. Hörakustik, 47–48.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2014). Singen, spielen, musizieren - Musik in Therapie und Pädagogik. Schneckenpost 1, 6–8.

Rülicke, U., Stoffels, A. und Stelzhammer-Reichhardt, U. (2013). Leben mit Cochlear Implant & Hörgerät. Schnecke Nr. 79, 24–27.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2011). Kinder mit CI entdecken spielerisch die Welt der Geräusche und Klänge. Spektrum Hören 6, 28–30.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2011). Musik wird oft nicht schön gefunden… Schecke 73, 32–34.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2010). To Hear is to Feel.  MUSICWORKS 6. Journal of the Australian Council of Orff Schulwerk, o.S.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2009). Von Feinstruktur und Hüllkurven – das CI und die Musik. HörPäd 5, o.S.

Stelzhammer-Reichhardt, U. und Salmon, S. (2008). „Schläft ein Lied in allen Dingen“ Musikwahrnehmung und Spiellieder bei Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit. Wiesbaden, Reichert Verlag.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2007). Wer nicht hören kann, kann fühlen. Musikwahrnehmung bei Schwerhörigkeit. Spektrum Hören 4-07, o.S.

Ferner, K. und Stelzhammer-Reichhardt, U. (2006). Musik und Sprache – ein Impulsprojekt für Familien mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern. In: Salmon, S. (Hrsg.): Hören – Spüren – Spielen. Musik und Bewegung mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern. Wiesbaden, Reichert Verlag.

Stelzhammer-Reichhardt, U. (2006). Zwischen Musikpädagogik und Naturwissenschaft – Einblicke in die Erforschung der Musikwahrnehmung des (hörbeeinträchtigten) Menschen. In: Salmon, S. (Hrsg.): Hören – Spüren – Spielen. Musik und Bewegung mit gehörlosen und schwerhörigen Kindern. Wiesbaden, Reichert Verlag.

Stelzhammer-Reichhardt, U. Balzer, H-U., Bauer, H-CH., Oebelsberger M. (2006). Zur Musikwahrnehmung bei hochgradiger Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit am Beispiel Ultraschall. Wiener Medizinische Wochenschrift 156. Jahrgang, Supplementum 120, o.S.

Ferner, K. und Stelzhammer-Reichhardt, U. (2004). Es hat so gut getan … – Musik und Sprache für Familien mit hörbehinderten (Klein-)Kindern – Bericht einer Projektwoche. Orff-Schulwerk-Information 73, o.S.

Deutschsprachige Bearbeitungen von Fördermaterialien zur Hör/Sprachentwicklung für Kinder und Materialien zur Hörrehabilitation für Jugendliche und Erwachsene, welche unter der Leitung von Ulrike Stelzhammer-Reichhardt entstanden sind:

AdvancedBionics. (n.d.) AB Musikwelt (Ein Hörtrainingsprogramme für CI Träger). Abgerufen am 31. Oktober 2019  https://advancedbionics.com/de/de/home/support/rehab-DE.html#Musikwelt

Advanced Bionics. (n.d.) Sound SuccessTM (Ein Trainingsprogramm zum Sprachverstehen für CI- und Hörgeräteträger). Abgerufen am 31. Oktober 2019
https://advancedbionics.com/de/de/home/support/rehab-DE.html#SoundSuccess

Advanced Bionics. (n.d.) Baby BeatsTM (Eine Anleitung für Eltern). Abgerufen am 31. Oktober 2019 https://advancedbionics.com/de/de/home/support/rehab-DE.html#BabyBeats

Rocca, Ch. (2011). Eine musikalische Reise durch den Regenwald. Ein Bilder- und Arbeitsbuch zur Förderung der Hör/Sprachentwicklung. Eigenverlag Advanced Bionics GmbH Max-Eyth Strasse 20, 70736 Fellbach-Oeffingen, Deutschland.

Rocca, Ch. (2010). Music Time – Zeit für Musik. Spiellieder für hörbeeinträchtige Kinder. Eigenverlag Advanced Bionics GmbH Max-Eyth Strasse 20, 70736 Fellbach-Oeffingen, Deutschland. Deutschsprachige Bearbeitung von Stelzhammer, U.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz