Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Silvia Nowy-Rummel

Prof.in Dipl.-Päd.in Mag.a Silvia Nowy-Rummel

Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 2022
  • silvia.nowy-rummel@phsalzburg.at

Raum: D1.07
Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Sachunterricht; Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik
  • Geschlechterpädagogik
  • Medienpädagogik und E-Learning

Curriculum Vitae

Lehramtsstudium Volksschule an der Pädagogischen Akademie Salzburg.
Diplomstudium Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg.
Universitätslehrgang feministisches Grundstudium.
Universitätslehrgang Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Diplom zur Montessoripädagogik
langjährige Schulpraxis in verschiedenen Schulen und Schularten.
Lehrtätigkeiten im Bereich Didaktik in der Aus- Fort- und Weiterbildung an der PH Salzburg Stefan Zweig.

Publikationen

Schmidt-Hönig, K., Nowy-Rummel, S. & Radler, M. (2021). Paradigmenwechsel im Sachunterricht – der neue Lehrplan für die Primarstufe. Erziehung & Unterricht, 7-8, 569-577.

Nowy-Rummel, S. (2019). Geschlechterrollenstereotype von Lehramtskandidat*innen der Primarstufenausbildung. In Bramberger, A., Eder, E. & Sorgo, G. (Hrsg).Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung - Fokus Geschlecht (S. 111-117). Innsbruck: Studienverlag

Greinstetter, R., Nowy-Rummel, S. (2016). Drachen im Wind – Sachunterricht. In R. Greinstetter & M. Fast (Hrsg.), Technische Bildung im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe. Grundlagen – Anregungen – Beispiele. (S. 75–80). Baltmannsweiler: Schneider.

Dunzinger, F., Greinstetter, R. & Nowy-Rummel, S. (2016). Themenfeld „Fallen – Gleiten – Fliegen“. In R. Greinstetter & M. Fast (Hrsg.), Technische Bildung im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe. Grundlagen – Anregungen – Beispiele. (S. 21 - 43). Baltmannsweiler: Schneider.

Niederreiter, H., Nowy-Rummel, S. (2011). „Cora kocht und Bernhard baut – Oder doch nicht?“ Geschlechtersensible Atelierangebote an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Salzburg. ph.script Beiträge aus Wissenschaft und Lehre PädagogischeHochschule Salzburg, 04/2011, 23-26.

Nowy-Rummel, S., Rampetsreiter, V. (2004). Genderbeauftragte an Schulen – Ein Modell für die Umsetzung des GM an Schulen unter Anwendung des Top Down – Ansatzes. Erziehung und Unterricht, 5-6, 449-455

Vorträge und Tagungen

  • Nowy-Rummel, S., Schmidt-Hönig, K. (2021, Juli). Einblicke in die aktuelle Lehrplanentwicklung für den Sachunterricht in Österreich. Vortrag gehalten auf dem Grazer Grundschulkongress 2021, Graz, Österreich.
  • Nowy-Rummel, S. (2021, April).LP 2020 - Informationsveranstaltung für Gutachterkommissionen, gehalten via Zoom
  • Nowy-Rummel, S., Schmidt-Hönig, K. (2021, März). Lehrpläne 2020 –  Erstellung kompetenzorientierter Unterrichtsmittel Vortrag gehalten via Zoom
    Forschungsperspektiven des Forums Sachunterricht Österreich (2018) Vortrag gehalten am Grazer Grundschulkongress.
  • Technische Bildung im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe. Grundlagen, Unterrichtsmodelle, Interaktionen. (2018) Vortrag gehalten am Grazer Grundschulkongress.
  • DLPL – „Denken lernen, Probleme lösen“. (2018) Vortrag gehalten am Grazer Grundschulkongress.

Forschungsprojekte

  • EduTechALL „EdTech Salzburg - Augmented Learning Lab“ (2021 – 2024)
  • Soziale Räume (2018 – 2019)
  • TecBi primar - Technische Bildung im MNT-Verbund der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung geschlechterpädagogischer Fragestellungen (2015-2017)
  • Pri-Sci-Net - Networking Primary Science Educators as a means to provide training and professional development in Inquiry Based Teaching (2011-2014)
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz