Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Sandra Stieger

Prof.in Dr.in Sandra Stieger

Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung

  • Sandra.Stieger@phsalzburg.at

Raum: D3.02
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Geographie- und Wirtschaftsdidaktik
  • Subjektive Konzepte und ihre Relevanz für Lernen und Unterricht
  • Mehrperspektivität und Theorienpluralismus in der wirtschaftlichen Bildung
  • Evaluierung von Unterrichtsbeispielen zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bildung

Curriculum vitae

Prof.in Dr.in Sandra Stieger ist seit Herbst 2020 die Leiterin der Fachgruppe Geographie und Wirtschaft am Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Sie studierte an der Paris Lodron Universität Salzburg das Unterrichtfach Geographie und Wirtschaftskunde und das Unterrichtsfach Italienisch. Für ihre Diplomarbeit reiste sie für drei Monate nach Ecuador, um die Bedingungen von Kakaoproduzent*innen innerhalb der Wertschöpfungskette von Schokolade zu erforschen.

Unmittelbar nach ihrem Studium war sie als Lehrerin in Radstadt und Hallein tätig und arbeitete neun Jahre lang als Italienischtrainerin in der Erwachsenenbildung. 

2015 trat sie sie ihre Anstellung als Dissertantin der Didaktik der Wirtschaftsgeographie und Ökonomie an und provomierte am 1. April 2020 an der Paris Lodron Universität Salzburg zum Thema „Konzeptionen ökonomischer Bildung für die Allgemeinbildung“.

Ihr Forschungsinteresse spiegelt sich in ihren aktuellen Projektarbeiten wider, die von der Entwicklung innovativer Unterrichtsmaterialien für den Wirtschaftsunterricht, deren Bereitstellung auf Onlineplattformen, über wissenschaftliche Erhebungen zu subjektiven Konzepten von Schüler*innen reichen. Zudem ist sie in diversen nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken tätig und arbeitet gemeinsam mit Kolleg*innen an einem Schulbuchprojekt für die Sekundarstufe I.

Publikationen

Anich, J. & Stieger, S. (2021): Language matters! Sprachliche Hindernisse für heterogene Lerngruppen in GW Schulbüchern erkennen. (Akzeptiert für GW-Unterricht).

Anich, J. & Stieger, S. (2021): Bewusst sprachbewusst: durch einfache Methoden der Sprachbildung sprachliche Hindernisse im GW Schulbuch bewältigen. (Akzeptiert für GW-Unterricht).

Stieger, S., Seiwald, M. & Ühl C. (2021): Die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen bewerten. Multiperspektivische und pluralistische Darstellungen von Wirtschaften und Wirtschaft in Schulbüchern der fünften Klasse Geographie und Wirtschaftskunde in Österreich. (akzeptiert für den 4. Themenband der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft) (in Druck).

Golser-Ebner, K., Stieger, S., Stuppacher, K. & Vorage, M. (2021): Zentrum Geographie. Wien: Westermann.

Stieger, S. & Jekel, T. (2019): Ideology, Education, and Financial Literacy. Uncovering neoliberal ideology in assessment studies of economics education – the case of Austria. In: Journal for Social Science Education, S. 4-26.

Hof, A., Stieger, S. & Helletsgruber C. (2018): Facilitating citizen science in the classroom: Learning with and about urban trees. In: Austrian Citizen Science Conference 2018. Frontiers Abstract Book, S. 59-62.

Stieger, S. & Fridrich. C. (2018): INSERT. Internationales Netzwerk für eine reflektierte, subjektorientierte, plurale und sozialwissenschaftliche ökonomische Bildung. In: OpenSpaces, 1, S. 62-69.

Stieger, S. & Jekel, T. (2018): Vermessene ökonomische Bildung? Eine Analyse österreichischer empirischer Studien zur ökonomischen Bildung. In: GW-Unterricht, 150, S. 5-19.

Hof, A., Hürtgen, S. & Stieger, S. (2016): Geographiedidaktische Überlegungen zu Basiskonzepten des Unterrichtsfachs GWK unter kritischem Bezug auf sozial-konstruktivistische Raumkonzepte und digitale Geomedien – ein Diskussionsbeitrag. In: GW-Unterricht 142/143, S. 127-137.

Jekel, T., Ferber, N., Atteneder, H. & Stieger, S. (2016): Gendered Spaces and the City. Pädagogisch-praktische Themenmodule als Ansatzpunkt für einen gendersensiblen Geografie und Wirtschaftskunde-Unterricht. In: Gender Studies 33, S. 25-27.

Ferber, N., Atteneder, H., Jekel, T. & Stieger, S. (2016): Teacher-Training and school co-operation: a practical approach for gender- and diversity-informed geomedia education. In: GI_Forum 2016/1, S. 269-281.

Forschungsaktivitäten:

2019 bis 2020: Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „SchüWi -Schüler*innenvorstellungen zu wirtschaftlichen Themenfeldern“ im Auftrag der AK Wien.

seit 2019

Projektkoordinatorin und Mitarbeiterin im Projekt „INSERT Money“ (https://insert.schule.at/projekt-insert-money), gefördert durch die OeNB, AK Wien und Tirol und der Österreichischen Geographischen Gesellschaft

seit 2017

Projektkoordinatorin und Mitarbeiterin im Projekt „INSERT - International Research Network for Socio-Economic Education and Reflection“ (https://insert.schule.at/projekt-insert), gefördert durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und die AK Wien  

2016 bis 2019

Mitarbeit als Projektkoordinatorin im Projekt Stadtbäume als Klimabotschafter – ein Sparkling Science Projekt gefördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (http://stadt-baum-klima.sbg.ac.at/)

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz