Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
    • Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
    • Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Reinhard Pscheidl

Prof. Mag. Reinhard Pscheidl

Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung

  • reinhard.pscheidl@phsalzburg.at

Raum: AEG.18
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Instrumentalmusik Gitarre
  • Freifächer Gitarrenensemble und Bandprojekte (Burning Flames)
  • Ensemblemusizieren
  • Klassenmusizieren
  • Elementare Musikpädagogik
  • Arrangements von internationaler Folklore, Kinderliedern, Bandliteratur

Curriculum Vitae

Mag. Reinhard Pscheidl
studierte an der Universität Mozarteum sowohl Musik- und Tanzpädagogik (Orff-Institut) als auch Konzertfach Gitarre bei Prof. Eliot Fisk.

Meisterkurse und Fortbildungen in den Bereichen Klassische Gitarre, Perkussion,Ensemblemusizieren etc. bei Costas Cotsiolis, Luise Walker, Alvaro Pierri, Jürgen Hübscher, Simone Fontanelli, Oscar Ghiglia (Accademia Musicale Chigiana, Siena) Peter Havliczek, Matthias Philipzen, Pepi Kramer und anderen ergänzen seine Ausbildung.

Als Mitglied des Salzburger Gitarrenquartetts konzertierte er 17 Jahre auf internationalen Gitarrenfestivals und Konzertreihen im In- und Ausland und nahm 2 CDs auf. Zusätzlich trat er in unzähligen kammermusikalischen Besetzungen auf, wie z.B. mit Violine, Flöte, Gesang, Streichquartett, Kammerorchester, Gitarrenduo Chamber-lane, Salzburger Schrammeln, projektweise in Mittelalterlichen Formationen wie Romerico und Eiris (München/Salzburg) etc. Gemeinsam mit einer seiner vielen Duo-PartnerInnen gewann er beim „Concorso Internationale di Interpretazione Musicale GIULIO VIOZZI“ in Italien den ersten Preis.

Zwischen 2006 und 2016 war er Mitglied von Guitar 8, einer Formation, die aus dem Canadian GuitarQuartet und dem Salzburger Gitarrenquartett bestand. Gemeinsam tourten die 8 GitarristInnen durch Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Kanada. Zahlreiche Auftritte und Radiokonzerte, eine Live CD, sowie Auftragswerke des ORF, die von den KünstlerInnen uraufgeführt wurden, dokumentieren dieses außergewöhnliche Projekt.

Als Perkussionist begleitet er seine eigenen Ensembles und tritt gelegentlich bei Kindertheaterstücken als Schlagzeuger in Erscheinung. Auch in der vor einiger Zeit gegründeten Formation LaViP (https://www.youtube.com/watch?v=jndMNwueCWw) übernimmt er die Rolle eines Perkussionisten.

Neben seiner Konzerttätigkeit widmet sich Reinhard Pscheidl intensiv dem Pädagogischen Bereich. Er unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und am MusikumSalzburg. Als Referent ist er auf verschiedenen Kursen in der Primar- bzw. Sekundarstufe (z.B. Gesamtösterreichisches Bundesseminar der musikalischen Sonderform der Sekundarstufe 1 Musik zum Thema „Klassenmusizieren“ mit Schwerpunkt African Music in St. Virgil) und an Musikschulen tätig. Sein besonderes Interesse als Pädagoge gilt der Arbeit mit Gitarren- bzw. Zupfensembles sowie gemischten Ensembles in verschiedensten Besetzungen bis hin zu Bandprojekten. Seine Kinder- und Jugendensembles musizierten bereits beim Kaiviertelfest, in der Universität Mozarteum in Kooperation mit der Stiftung Mozarteum (Lausch-Konzerte, Mitmach-Konzerte), Musik bewegt-Musik belebt, Gitarrenfestivals etc.

Publikationen

Rundfunk und Fernsehaufnahmen (CBC Canada, ORF Innsbruck, Bayrische Abendschau: https://www.youtube.com/watch?v=dI-5QMPHwzU)

2 CD Aufnahmen mit dem Salzburger Gitarrenquartett, 1 Live CD mit Guitar 8 (Österr./Canada)

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz