Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung
Raum: D1.07
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Peter Machart ist seit 2012 im Rahmen einer Mitverwendung als Bundeslehrer am Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung in den Fachbereichen Biologie & Umweltkunde, Ernährung und Haushalt sowie in der Primarstufenausbildung im Schwerpunkt NAWI tätig.
Er hat an der Universität Salzburg Ökologie (Abschluss mit Doktorat - Schwerpunkt im Bereichen Didaktik der Naturwissenschaften), sowie das Lehramt für Biologie & Umweltkunde und Geografie & Wirtschaftskunde studiert.
Seit 2006 unterrichtet er an seiner Stammschule PG Herz-Jesu-Missionare in Salzburg die Fächer Biologie & Umweltkunde, Biologie-Labor, Wahlpflichtfach Biologie, Geografie & Wirtschaftskunde, sowie in der Unterstufe Physik und Chemie.
Bis zum Auslaufen des Biologie-Lehramtsstudium für die NMS an der PH Salzburg Stefan Zweig, war er für die Abhaltung der Hälfte aller fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Lehrveranstaltungen inkl. Praxisbetreuung, sowie für die Betreuung von Bachelorarbeiten verantwortlich. Auch die Abnahme von Studienberechtigungsprüfungen aus Biologie für die Primarstufenausbildung zählen zu seinem Aufgabenbereich.
Seit 2013 ist er zudem Betreuungslehrer im Schul- und Unterrichtspraktikum an AHS.
Von 2004 bis 2013 war er Lehrbeauftragter, Projektmitarbeiter und Freier Dienstnehmer am Institut für die Didaktik der Naturwissenschaften bzw. der School of Education an der Universität Salzburg. Im Rahmen des Clusters Mitte besteht bis heute eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg durch die Übernahme fachdidaktischer Lehrangebote in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden für Biologie und Umweltkunde.
Machart, P. (2020). Radioaktivität an Salzburger Schulen (Unveröffentlichte Dissertation). Salzburg: Universität Salzburg.
Machart, P. & Strahl, A. (2020). Radioaktivität in Schulbüchern. Darstellungen, Aufgaben, Experimente. In: Habig, S. (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019. Essen: Universität Duisburg-Essen. S. 586-589.
Machart, P. & Strahl, A. (2020). Versuche im Physikunterricht an österreichischen Schulen – eine Bestandsaufnahme. Unter besonderer Berücksichtigung des Themengebietes Radioaktivität. In: Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.). PhyDid B – Didaktik der Physik: Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung des Fachverbands Didaktik der Physik, Bonn 2020. Berlin: Deutsche Physikalische Gesellschaft. S. 193-200.
Machart, P., Lettner, H., Hubmer, A. & Oberfeld, G. (2018). Natürliche radioaktive Gesteine an Salzburger Schulen. StrahlenschutzPRAXIS, 24(2), 50–54.
Referat für Marchtal-Pädagogik (Hrsg.). (2011). Vernetzter Unterricht Sekundarstufe I. Pädagogische Impulse auf Basis des österreichischen Lehrplans in Anlehnung an den Vernetzten Unterricht im Marchtaler Plan. Salzburg: Referat für Marchtal-Pädagogik.
Machart, P, Hofmann, W., Türk, R. & Steger, F. (2007). Ecological half-life of 137Cs in lichens in an alpine region. Journal of Environmental Radioactivity, 97(1), 70-75.
Stockinger, H., Van Dyke, J. M., Geistlinger, M., Fussek, S. K. & Machart, P. (Hrsg.). (2007). Updating International Nuclear Law. Wien & Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag
MACHART P., ZOCHER A., JEKEL Th. und U. UNTERBRUNER (2006). Die Globalisierung der Gräser. Ein Unterrichtseinstieg zum Welthandel auf Basis webbasierter Geoinformation. GW Unterricht, 102/2006
Machart, P. (2006). Vom Kommen und Gehen des Wassers. Zur Entstehung und Erhaltung einer Au. In Unterbruner, U. & G. Pfligersdorffer (Hrsg.), natureLe@rn. (www.naturelearn.at)
Machart, P., Zocher, A. Jekel, T. (2005). Die ganze Welt im Einkaufswagen. In: UNTERBRUNER, U., CHAUSSELER, I., KOBLER, R., Getreide. CD-ROM aus der Reihe Bio für Kids & Teens. Interfakultärer Fachbereich Fachdidaktik LehrerInnenbildung. Universität Salzburg.
Machart, P. & Strahl, A. (2019). Radioaktivität in Schulbüchern - Darstellungen, Aufgaben, Experimente. Posterpräsentation bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Wien.
Machart, P. (2012). Umsetzungsmöglichkeiten der Freie Stillarbeit nach dem Marchtaler Plan. Festwoche 100 Jahre Bildungshaus Borromäum, Salzburg.
Machart, P. (2010). Umsetzung des Marchtaler Plans an Salzburger Schulen. 16. Marchtal-Seminar, Michaelbeuern.
Machart, P. (2010). Die Energie der Sonne als wirkungsvolles Instrument für Armutsbekämpfung & Klimaschutz. 5. Salzburger Solartagung.
Dissertationsprojekt: Radioaktivität an Salzburger Schulen
Projekt Innovations_Schulen