Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
    • Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
    • Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Maria Kreilinger

Prof.in Mag.a Maria Kreilinger

  • maria.kreilinger@phsalzburg.at

Raum: A2.34
Sprechstunde: Dienstag nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Inklusive Pädagogik,
  • Didaktik einer allgemeinen (inklusiven) Pädagogik,
  • Pädagogisch Praktische Studien

Funktionen und Mitgliedschaften

  • Mitarbeiterin im Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Fachbereich Inklusionspädagogik: Didaktik für Sonderpädagogik und Inklusion
  • Mitarbeiterin am Institut für Fort- und Weiterbildung, Abteilung Sonderpädagogik/Integration/Inklusion
  • Leitung Schwerpunkt Inklusive Pädagogik, Primarstufe
  • Leitung Hochschullehrgang Inklusionspädagogik
  • Entwicklungsprojekt mit EU Förderung “Implementation Inclusion in Schools“ (IIIS)
    Projektleitung im Studienjahr 2017/18, Mitarbeit im Studienjahr 2018/19
  • Mitglied der Curricular Kommissionen für Ausbildung/Primarstufe und Lehrgänge/Fort- und Weiterbildung
  • Mitglied des Institutes für Inklusive Bildung (IIB)

Curriculum Vitae

Ausbildung zur Sonderschul- und Sprachheillehrerin an der Pädagogischen Akademie (heute Pädagogische Hochschule) Salzburg, berufsbegleitendes Studium Pädagogik und gewählte Fächer aus Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg, Montessori-Diplom, Besuchs- und Ausbildungslehrerin, Lehrgang Professionalisierung Rechenschwäche

Nach 23 Jahren Tätigkeit als Sonderschullehrerin in Sonder-, Volks- und Hauptschulen (Neuen Mittelschulen) im Bundesland Salzburg ist Maria Kreilinger als Lehrende an der PH Salzburg tätig, im Studienjahr 2013/14 auch an der PH Oberösterreich. Ihre Tätigkeit als Fortbildnerin führte sie auch an die PH der Diözese in Linz, sowie an die PH Innsbruck.

Publikationen

Kreilinger, M. (2018). Inklusion. In Lahmer, K., Böhm, R., Kreilinger, M.,  Magnus, A., Roth, H. & Roth, K. Grundlagen der Pädagogik und Psychologie. Anleitungen zum Verstehen - Anregungen zum Denken (S. 371 - 398).Braunschweig: Westermann.

Kreilinger, B. & Kreilinger, M. (2008). Behinderung als soziales Konstrukt. Versuch einer Definition. Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung, 230, 2 – 4.

Kreilinger, M., (2008). Selbstbestimmt und menschenwürdig? Behinderung und Sexualität. Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 6, 52 – 59. Wiederveröffentlichung durch bidok am 8.01.2014. bidok.uibk.ac.at/library/beh-06-08-kreilinger-selbstbestimmt.html

Eder, S., Forster, E. J., Holzner, B., Kreilinger, M., Pilgersdorfer, H., Sperrer, D., . . . Zeiner, G. (2003). Konfliktproduktion und Feindbilder. Die Machbarkeit sozialer Konflikte. In A. Birbaumer & G. Steinhardt (Hrsg.), Der flexibilisierte Mensch. Subjektivität und Solidarität im Wandel (S. 225 – 235). Heidelberg: Asanger.

Vorträge und Tagungen

Kreilinger, M. & Hawelka, V. (2019, Mai). Inclusion in the Austrian Educational System. Vortrag gehalten am Europa Gymnasium Salzburg-Nonntal im Rahmen von Erasmus+, Salzburg, Österreich.

Kreilinger, M., Lipp, D., Schober, C. & Schögl, T. (2019, Mai). Inklusive Schulentwicklung auf der tertiären Ebene am Beispiel von BluE (Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment) der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Vortag gehalten auf der Tagung „Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule – Herausforderungen und Chancen der Schulentwicklung“, Muplitplyer Event Austria of the Erasmus+ Programme ″Implementing Inclusion in Schools”, Salzburg, Österreich.

Kreilinger, M. & Holztrattner, M. (2018, Oktober). Hochschullehre inklusiv und offen!? Vortrag gehalten auf dem International Interdisciplinary Congress on Diversity-Sensitive Teacher Education, Salzburg, Österreich.

Kreilinger, M. & Gruber-Gratz, G. (2018, September). Teamteaching. Staff Training at the Transnational Meeting of the Erasmus+ Programme ″Implementing Inclusion in Schools”, Gandia, Spanien.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz