Raum: A2.34
Sprechstunde: Dienstag nach Vereinbarung
Ausbildung zur Sonderschul- und Sprachheillehrerin an der Pädagogischen Akademie (heute Pädagogische Hochschule) Salzburg, berufsbegleitendes Studium Pädagogik und gewählte Fächer aus Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg, Montessori-Diplom, Besuchs- und Ausbildungslehrerin, Lehrgang Professionalisierung Rechenschwäche
Nach 23 Jahren Tätigkeit als Sonderschullehrerin in Sonder-, Volks- und Hauptschulen (Neuen Mittelschulen) im Bundesland Salzburg ist Maria Kreilinger als Lehrende an der PH Salzburg tätig, im Studienjahr 2013/14 auch an der PH Oberösterreich. Ihre Tätigkeit als Fortbildnerin führte sie auch an die PH der Diözese in Linz, sowie an die PH Innsbruck.
Kreilinger, M. (2018). Inklusion. In Lahmer, K., Böhm, R., Kreilinger, M., Magnus, A., Roth, H. & Roth, K. Grundlagen der Pädagogik und Psychologie. Anleitungen zum Verstehen - Anregungen zum Denken (S. 371 - 398).Braunschweig: Westermann.
Kreilinger, B. & Kreilinger, M. (2008). Behinderung als soziales Konstrukt. Versuch einer Definition. Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung, 230, 2 – 4.
Kreilinger, M., (2008). Selbstbestimmt und menschenwürdig? Behinderung und Sexualität. Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 6, 52 – 59. Wiederveröffentlichung durch bidok am 8.01.2014. bidok.uibk.ac.at/library/beh-06-08-kreilinger-selbstbestimmt.html
Eder, S., Forster, E. J., Holzner, B., Kreilinger, M., Pilgersdorfer, H., Sperrer, D., . . . Zeiner, G. (2003). Konfliktproduktion und Feindbilder. Die Machbarkeit sozialer Konflikte. In A. Birbaumer & G. Steinhardt (Hrsg.), Der flexibilisierte Mensch. Subjektivität und Solidarität im Wandel (S. 225 – 235). Heidelberg: Asanger.
Kreilinger, M. & Hawelka, V. (2019, Mai). Inclusion in the Austrian Educational System. Vortrag gehalten am Europa Gymnasium Salzburg-Nonntal im Rahmen von Erasmus+, Salzburg, Österreich.
Kreilinger, M., Lipp, D., Schober, C. & Schögl, T. (2019, Mai). Inklusive Schulentwicklung auf der tertiären Ebene am Beispiel von BluE (Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment) der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Vortag gehalten auf der Tagung „Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule – Herausforderungen und Chancen der Schulentwicklung“, Muplitplyer Event Austria of the Erasmus+ Programme ″Implementing Inclusion in Schools”, Salzburg, Österreich.
Kreilinger, M. & Holztrattner, M. (2018, Oktober). Hochschullehre inklusiv und offen!? Vortrag gehalten auf dem International Interdisciplinary Congress on Diversity-Sensitive Teacher Education, Salzburg, Österreich.
Kreilinger, M. & Gruber-Gratz, G. (2018, September). Teamteaching. Staff Training at the Transnational Meeting of the Erasmus+ Programme ″Implementing Inclusion in Schools”, Gandia, Spanien.