Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Margit Humer, BEd BA MA

Dr.in phil. Margit Humer, BEd BA MA

  • margit.humer@phsalzburg.at

Raum: A2.13
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • In der Fort- und Weiterbildung Sekundarstufe I: Lesen, LIFT!UPs, Differenzierung; Hören
  • Im Institut für Bildungswissenschaften und Forschung: allgemeine Pädagogik, allgemeine Didaktik
  • Im Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung: Lesen, textiles Werken

Curriculum Vitae

Nach mehreren Jahren der Unterrichtstätigkeit an einer Volksschule und einer Sonderschule in Oberösterreich ist Margit Humer Lehrerin für Deutsch und Textiles Werken an einer Neuen Mittelschule. Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit an einer NMS absolvierte sie von 2013-2018 ein Studium an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät (Fachbereich Erziehungswissenschaft) in Salzburg und seit 2018 lehrt sie an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig in der Aus- und Fortbildung.

In ihrer Disseration beschäftigte sie sich mit dem Lesen in der Pflichtschulzeit bzw. mit der Entwicklung eines Lesetrainingsprogrammes für leseschwache Schülerinnen und Schüler (Titel: „Kann das Training mit Lautleseverfahren Lesegeschwindigkeit und Textverständnis verbessern?“ – Betreuung: Dr. Christine Schmid und DDr. Günter Haider). Mit dem Kompetenzbereich Hörverstehen im Fach Deutsch der Sekundarstufe I und der Messung der Effekte der Aufgabenpräsentation im Rahmen der Testentwicklung für die Überprüfung der BIST beschäftigte sie sich im Rahmen ihrer Masterthesis (2007-2011).

Für das BIFIE Salzburg arbeitete sie 2010-2013 an der Itementwicklung für Hörverstehen und Sprachbewusstsein (auch in Zusammenarbeit mit der PH Oberösterreich); Experten Coding und Erstellung der Benchmarks im Bereich Schreiben und Hören, Kontrolle und Review von Testaufgaben. Außerdem absolvierte sie Testsitzungen als Assessorin/Interlokutorin und wurde bei der D8-Standardüberprüfung eingesetzt.

2012-2015 arbeitete sie zusätzlich in der Fortbildung an der PH Oberösterreich und am Pädagogischen Institut Salzburg zum Thema „Hören und Hörverstehen“ im Fach Deutsch (Volksschule und Sekundarstufe 1).

2013-2019 war sie Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe „Formative Diagnostik zur Erstellung eines rezeptiven Standardwortschatzes D4 für die informelle Kompetenzmessung (IKM)“ und der Arbeitsgruppe „Itementwicklung“ zur Erstellung der Testitems im Rahmen des Wiener Lesetests in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe „Sprachdiagnostik und Sprachtraining“ am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg (Leiter: DDr. Günter Haider)

Zusätzliche Qualifikationen sind u. a. die Ausbildung zur EVA-Trainerin (EigenVerantwortliches Arbeiten nach Klippert), Mitautorin an einem EVA-Methoden-Trainingsbuch (Bildungsverlag Lemberger) und die Absolvierung des Lehrganges SAM (Schüleraktivierung durch Methodenkompetenz).

Publikationen

Humer, M. (2020). Das Lautleseprotokoll (LLP). Erziehung & Unterricht, 7-8, 170, 695-703

Humer, M. (2019). Evaluierung von Lautleseverfahren zur Förderung der Lesegeschwindigkeit und des Textverständnisses. ph.script. Schwerpunkt sprachliche Bildung, 14, 38-44.

Humer, M. (2018). Kann das Training mit Lautleseverfahren Lesegeschwindigkeit und Textverständnis verbessern? Dissertation: Salzburg.

Grabner, D. & Humer, M. (2011). Der Kompetenzbereich Hörverstehen im Fach Deutsch der Sekundarstufe I und die Messund der Effekte der Aufgabenpräsentation im Rahmen der Testentwicklung für die Überprüfung der Bildungsstandards

. Masterarbeit: Salzburg.  www.bifie.at/node/2049

Grabner, D., Humer M., Mair, M., Schneider, L. & Stüber, Karin (2011). Trainingsheft Methodentraining Deutsch.

Sekundarstufe 1. Wien: Bildungsverlag Lemberger. www.bildungsverlag-lemberger.at/index_bvl.php

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz