Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Kristina Maria Karl

Mag.a Kristina Maria Karl

Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung

  • Tel. +43 662 6388 2030
  • Kristina.Karl@phsalzburg.at

Raum: D3.05

Kurz-CV

Seit 2021: Professorin für „Sachunterrichtsdidaktik mit Schwerpunkt der gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktik, Geschichts- und Politikdidaktik“ an der PH Salzburg

2018-2021: Universitätsassistentin für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg

2019/20 Dissertant/innen-Sprecherin des DSP-Kollegs zur Kompetenzforschung in der Lehrer/innenbildung

2014 –2018: verschiedene pädagogische und Lehrtätigkeiten (u.a. Holztechnikum Kuchl, WiFi Salzburg, ASKG Bergheim, Wirtschaftskundliches Gymnasium Salzburg)

2012-2013: Auslandsstudienjahr und Mitverwendung als Hochschuldozentin an der Universidad Autónoma de Nicaragua, León

2008 – 2013: Studium an der Universität Salzburg LA Spanisch, LA Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Magistra der Philosophie: 05.11.2013)

Forschung

  • Professionsforschung: Historisch Denken  - Geschichte schreiben: Zur Sichtbarmachung von Aspekten historischen Denkens in schriftsprachlichen Vergangenheitsdarstellungen von angehenden Lehrpersonen. (Dissertationsprojekt)
  • Public History: Geschichte im Kindergarten – Spielzeug als Darstellung der Vergangenheit
    Projektteam: Kristina Karl, Christoph Kühberger
  • Forschungssäule: Subjektorientierte Geschichts- und Politikdidaktik
    (https://www.plus.ac.at/geschichte/forschung/forschungsfelder/geschichtsdidaktik-politikdidaktik/)

Publikationen:

  • Karl, Kristina/ Kühberger, Christoph: Perspektivische Einseitigkeit: Zu Wahrnehmung und Versprachlichung in historischen Darstellungen von Studienanfänger/innen. In: Sandkühler, Thomas/ Bernhard, Markus, Sprache(n) des Geschichtsunterrichts: Sprachliche Vielfalt und Historisches Lernen, Göttingen 2020, S. 297-310.
  • Kühberger, Christoph/Karl, Kirstina: Die Ritterburg im Kindergarten. Ethnographische Annäherungen an den Umgang mit einem geschichtskulturellen Produkt. In: Ethnographie und Geschichtsdiaktik. Hg. v. Christoph Kühberger. Frankfurt/Main 2021.
  • Karl, Kristina: Förderung narrativer Kompetenzen und ihre Auswirkungen auf das historische Lernen in der Primarstufe. In: Buchberger, Wolfgang/ Kühberger, Christoph: Historisches Lernen in der Primarstufe. Innsbruck/Wien 2021.

Vorträge:

  • Februar 2022: Diskussion ausgewählter Ergebnisse aus dem Projekt „Historisch Denken – Geschichte schreiben“. Vortrag gehalten auf der DACH-Nachwuchsakademie, PH Tirol, Innsbruck, Österreich.
  • Februar 2020: Vorstellung des Dissertationsprojektes mit ersten Ergebnissen auf der Winter School „Forschungskonzepte in der LehrerInnenbildung“, Universität zu Köln.
  • September 2019: Vortrag Perspektivische Einseitigkeit – Zur Wahrnehmung und Versprachlichung in historischen Darstellungen von Studienanfänger_innen  auf der Konferenz der Geschichtsdidaktik „Sprache(n) des Geschichtsunterrichts - Sprachliche Vielfalt und Historisches Lernen“, Universität Duisburg-Essen.
  • Juni 2019: Organisation der internationalen Tagung „X. FUER-Nachwuchskolloquium“ sowie Vortrag Kompetenzenerfassung angehender Geschichtslehrer durch die Analyse ihrer Darstellungen von Vergangenheit, Universität Salzburg.
  • Mai 2019: Vortrag Förderung narrativer Kompetenzen und ihre Auswirkungen auf das historische Lernen in der Primarstufe auf der internationalen Tagung "Historisches Lernen in der Primarstufe", PH Salzburg.
  • Februar 2018: Vortrag Historisches Erzählen als Entwicklungsaufgabe zwischen fachlichen und fachdidaktischen Anforderungen bei Lehramtsstudierenden im Fach „Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung“  Winter School - Lehrer/innenqualität: Forschung zu Lehrer/innenkompetenzen, Universität Salzburg.
  • Dezember 2017: Vorstellung des Dissertationsprojekts  im DSP-Forschungskolloquium des Kollegs Kompetenzforschung, Universität Salzburg.
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz