Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
    • Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
    • Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Klaus Siller

Prof. Mag. Dr. Klaus Siller

Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 2002
  • klaus.siller@phsalzburg.at

Raum: D1.27
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Fachdidaktik Englisch / Pädagogisch-praktische Studien
  • Lesen in der Fremdsprache
  • Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht
  • Language Testing & Assessment
  • Bildungsstandards Englisch

Funktionen und Mitgliedschaften

  • Mitglied der International Association of Teachers of English as a Foreign Language (IATEFL)
  • Mitglied der European Association for Language Testing and Assessment (EALTA)
  • Vorsitzender der Prüfungskommission für die Berufsreifeprüfung im Fachbereich Englisch für Salzburg und alle Bezirke
  • Leiter des Trainer-Teams für Rater-Schulungen im Bereich „Bildungsstandards 8. Schulstufe-Englisch: Writing“ am Bundesinstitut für Bildungsforschung (BIFIE)

Curriculum Vitae

Klaus Siller ist seit dem Studienjahr 2012/13 dienstzugeteilter Bundeslehrer für die Bereiche Fachdidaktik Englisch, Angewandte Linguistik und Sprachbeherrschung. Er studierte an der Universität Salzburg für das Lehramt Anglistik/Amerikanistik und Bewegung und Sport. Seit 1991 war er in verschiedensten Bereichen des Bildungssystems als Lehrender für Englisch tätig; zuerst als Lehrer an verschiedenen höheren Schulen und in der Erwachsenenbildung, in weiterer Folge als wissenschaftlicher Mitarbeiter des BIFIE (Bundesinstitut für Bildung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Bildungswesens) im Bereich der Testentwicklung zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Englisch. 2017 promovierte er in den Bereichen Angewandte Linguistik und Fachdidaktik in den Fachgebieten Language Testing und kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht.

Publikationen (Auswahl)

Siller, K., Kulmhofer-Bommer, A. & George, A.C. (2020). Reading for Success. Investigating Readers’ Cognitive Processes in Austrian EFL Reading Tests. ph.research. (4), 48–52.

Siller, K. (2020). Predicting Item Difficulty in a Reading Test. A Construct Identification Study of the Austrian 2009 Baseline Reading Test. Berlin: Peter Lang

Siller, K. (2019). Schwierigkeitsbestimmende Merkmale beim Erfassen schriftlicher Texte in der Fremdsprache Englisch. phScript. (14), 76-79.

Siller, K., Lackenbauer, F., Berger, A., Sickinger, R., & Kulmhofer-Bommer, A. (2019). Testing Writing for the E8 Standards: Technical Report 2019. Salzburg: BIFIE

Kulmhofer, A., & Siller, K. (2018). The development of the Austrian Educational Standards Test for English Writing at grade 8. In G. Sigott (Ed.), Language Testing and Evaluation: Vol. 40. Language Testing in Austria. Taking Stock. / Sprachtesten in Österreich: Eine Bestandsaufnahme. (Vol. 40, pp. 129–154). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Siller, K., & Kipman, U. (2018). Cognitive processes as predictors of item difficulty in the Austrian Educational Standards Baseline Test for English Reading at grade 8. In G. Sigott (Ed.), Language Testing and Evaluation: Vol. 40. Language Testing in Austria. Taking Stock. / Sprachtesten in Österreich: Eine Bestandsaufnahme. (Vol. 40, pp. 465–488). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Siller, K., & Kulmhofer, A. (2018). The development of the Austrian Educational Standards Test for English Reading at grade 8. In G. Sigott (Ed.), Language Testing and Evaluation: Vol. 40. Language Testing in Austria. Taking Stock. / Sprachtesten in Österreich: Eine Bestandsaufnahme. (Vol. 40, pp. 85–108). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Siller, K. (2017). Kompetenzorientierung in Englischlehrbüchern der Sekundarstufe 1. Erziehung & Unterricht, 167(9-10), 903–911.

Haberfellner, C., & Siller, K. (2014). Identifizierung schwierigkeitsbestimmender Merkmale in Leseitems. In I. Benischek, A. Forstner-Ebhart, H. Schaupp, & H. Schwetz (Eds.), Empirische Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE Bildungsforschung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich (1st ed., Vol. 4, pp. 217–232). Wien: Facultas.

Siller, K. (2014). Ergebnisrückmeldung der Bildungsstandardsüberprüfung Englisch – Wirkung auf den Unterricht. phScript. (7), 84–88.

Vorträge und Tagungen (Auswahl)

Kulmhofer-Bommer, A., George, A. C., Siller, K. & Wick-Eckl, M. (2019, September). Exploring foreign language reading skills: Adapting a cognitive diagnostic approach for assessment and instruction. Vortrag gehalten an der Universität Hamburg im Rahmen der ECER Conference 2019, Hamburg.

Siller, K., & Kulmhofer, A. (2019, Juni). Reading for success: Investigating readers‘ cognitive processes in Austrian EFL reading tests. Poster präsentiert im Rahmen der EALTA Konferenz 2019, Dublin, Ireland

Mewald, C., Allan, D., Kulmhofer-Bommer, A., & Siller, K. (2018, October). The development of the Austrian Educational Standards Test for English Listening and Reading. Alpen-Adria Universität. Symposium: Language Testing in Austria: Towards a Research Agenda, Klagenfurt.

Mewald, C., Kulmhofer-Bommer, A., & Siller, K. (2018, October). The development of the Austrian Educational Standards Test for English Speaking and Writing at grade 8. Alpen-Adria Universität. Symposium: Language Testing in Austria: Towards a Research Agenda, Klagenfurt.

Siller, K. (2018, Oktober). Cognitive Processes as Predictors of Reading Item Difficulty. Vortrag gehalten an der Alpen-Adria Universität am Symposium: Language Testing in Austria: Towards a Research Agenda, Klagenfurt.

Siller, K. (2012). Die erste Englisch Standardüberprüfung 2013. Interpädagogika, Salzburg.

Siller, K. (2011). Scoring Validity in Austrian National Writing Tests. IATEFL TEA-SIG and University of Innsbruck Conference, Innsbruck. 

Siller, K. (2010). Qualitätssicherung bei der Beurteilung von Schreibperformanzen. Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik, Innsbruck. 

Forschungsprojekte

2018-2021: Reading for success: Investigating Readers’ Cognitive Processes in Austrian EFL Reading Tests. Internes Forschungsprojekt an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig

2015-2017: Predicting Item Difficulty in a Reading Test. A Construct Identification Study of the Austrian 2009 Baseline Reading Test. Internes Forschungsprojekt an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz