Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Klaus-Michael Rühland, BEd

Prof. Klaus-Michael Rühland, BEd

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3153
  • klausmichael.ruehland@phsalzburg.at

Raum: D2.34
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Führungskräfteentwicklung & Schulmanagement
  • Schulentwicklungsberatung
  • Komplementäre Fachberatung

Berufliche Tätigkeit

2018 bis heute                              

Vertragshochschullehrperson für den Bereich Lehre- Schul- und Unterrichtsentwicklung an der PH Salzburg Stefan Zweig, Institut für Fort- und Weiterbildung I mit den Schwerpunkten

  • Verantwortlicher für Führungskräfteentwicklung & Schulmanagement
  • Koordination, Teamleitung, Entwicklung des Fachbereichs
  • HLG Schulmanagement und HLG Schulen professionell führen: Curricula, Planung, Administration, Forschung und Lehre
  • Programmblickpunkte Schulleitung – das Fortbildungsprogramm für Schulleitungen: Planung, Administration, Lehre
  • Vernetzung: intern, Schulleitungen, Bildungsdirektion, ARGE Schulmanagement, BMBWF, andere PH
  • Schulentwicklung & Schulentwicklungsberatung
  • Prozessbegleitung, Beratung
  • Lehre im Masterstudium Primarstufe
  • Fachkoordination Englisch APS
  • Koordination, Teamleitung, Entwicklung & Vernetzung
  • Komplementäre Fachberatung

2016 bis 2018                                

Mitverwendung an der PH Salzburg, Fort- und Weiterbildung PKS1 (10h)

  • Englisch: Koordination, Teamleitung, Planung und Referententätigkeit (SCHILF, SCHÜLF, LIFT!UP),
  • NMS Entwicklungsbegleitung: Planung und Referententätigkeit
  • Schulentwicklungsberatung: Entwicklungsmitarbeit im Team, Referententätigkeit (Gruko, diverse SE-Prozesse)

Vertragslehrer an der NMS - Golling (11h)

  • KV, Lerndesign, Koordination Englisch

2015 bis 2016                                

Mitverwendung an der PH Salzburg, Fort- und Weiterbildung (10h)

  • Referententätigkeit Englisch, NMS Entwicklung

Vertragslehrer an der NMS - Golling (9,5h)

  • KV, Koordination Englisch

2013 bis 2015                                

Vertragslehrer an der NMS - Golling (21h)

  • KV, Lerndesigner, Koordination Englisch und Technisch Werken

2011 bis 2013                                

Vertragslehrer an der HS/NMS - Hallein Stadt (21h)

  • Steuergruppe NMS, Koordination Englisch und Technisch Werken

2010 bis 2011                                

Vertragslehrer im Bereich Integration (4.Klasse) an der HS - Hallein Stadt (21h)

  • Steuergruppe NMS

2009 bis 2010                                

volle Lehrverpflichtung als Ortslehrkraft (OLK) an der Deutschen Schule Sofia, Bulgarien (28h)

  • Fachgruppenleiter: Fachbereich Sprachen
  • Mitarbeit in der Steuergruppe: Entwicklung des Leitbildes der Schule
  • Cambridge PET Certificate - Organisation und Vorbereitung

2008 bis 2009                                

Nachhilfe

  • Deutsch, Mathematik, Englisch: privat und bei „Wiffzack“

2004 bis 2009                                

Behindertenbetreuung

  • beim Mobilen Hilfsdienst Salzburg

1999 bis 2021                                

Freischaffender Musiker

Curriculum Vitae

2009 bis heute                              
fachliche Fortbildungen und TTTs in den Kompetenzbereichen Englisch, Führung und Schulentwicklung

Juli 2021
Abschluss des Hochschullehrgangs Hochschuldidaktik T3C: Teaching, Collaborating, Coaching & Constructing Knowledge in Higher Education (60 ECTS)

Juli 2021
Zertifizierung als Reteaming Coach

Juni 2020
Zertifizierung als EBIS-Berater

Dezember 2016                             
Abschluss des LehrgangsSchulentwicklungsberatungan der PH Salzburg (12 ECTS)

Juni 2014                                         
Abschluss desLehrgangs Lerndesignan derPH Innsbruck (12 ECTS)

Juni 2010                                         
Abschluss des Lehrgangs Interkulturelles Lernen und Mehrsprachigkeitan derPH Salzburg (12 ECTS)

2007-2009                                       
Bakkalaureat Studium LA Hauptschulen (180 ECTS)
Fachbereich Englisch und Geographie/Wirtschaftskunde an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Salzburg

1997-2004                                      
Konzertfachstudium Violine an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Helmut Zehetmair, Prof. Lavard Skou-Larsen und Prof. Jürgen Geise

1996                                                
Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg/D

 

Vorträge & Veröffentlichungen

Rühland, K (2021, Juni). Potenzialförderung für Schulleitung – geht das? Ein Praxisbericht. ph.script 2021, Ausgabe 16.

Rühland, K; Deutinger, A & Klug, J (2021, Juni) Potenzial zur Führung? Schulleiter_innen wünschen sich eine Vorbereitung. ph.script 2021, Ausgabe 16.

Kahlhammer, M. & Rühland, K. (2019, März). LIFT!UP Lernen in Fachteams zur Unterrichtspraxis – Ein innovatives Fortbildungskonzept zur systemischen, standortbezogenen Unterrichtsentwicklung. Vortrag gehalten auf der 2.bundesweiten Tagung „Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Ko-Konstruktion und Kooperation“, PH Freiburg, Freiburg, Deutschland.

Forschung

2. Projektleitung im Forschungsprojekt Becoming a head (ahead) – Schulleiter_in werden
https://www.phsalzburg.at/files/Forschung/Forschungsprojekte/P_Professionalisierung_Lehrer_innenpers%C3%B6nlichkeit/klug_ahead.pdf​​​​​​​

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz