Prof.in Dr. in Irene Moser, MA

BiWi | Institut für Bildungswissenschaften

Raum: A2.41

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Irene.Moser@phsalzburg.at
Tel. +43 662 6388-3019

Professorin für Lehre an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig. Forschungs- und Lehrtätigkeit zu den Schwerpunkten Inklusive Bildung, Lehrer*innenprofession, Schulentwicklungsberatung.

 

Schwerpunkte in der Lehre

Inklusive Pädagogik, Persönlichkeitsbildung, Beratung in der Schule, Schulentwicklungsberatung

Lebenslauf/ Berufsbibliografie

Ausbildung zur Sonderschul- und Sprachheillehrerin an der Pädagogischen Akademie (heute Pädagogische Hochschule) Salzburg, berufsbegleitendes Master und Doktoratsstudium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg und der Universität Koblenz.

Zusatzqualifikationen im Bereich Sprachheilpädagogik, Verhaltenspädagogik und Schulentwicklungsberatung, sowie Kommunikation. Ausbildung zur Lebensberaterin und NLP Master Practitioner und Ausbildung „Basic Moove“ Spiraldynamik und Yoga.

20 Jahre Tätigkeit als Sonderschul- und Sprachheillehrerin an der Sonderschule Thalgau und an verschiedenen Sonder-, Volks- und Hauptschulen. Von 1993-2003 Mitarbeit am Pädagogischen Institut für den Bereich Sonderpädagogik und Inklusive Bildung. Vortragstätigkeiten an weiteren Pädagogischen Instituten in Linz, Tirol und Vorarlberg. 11 Jahre internationale Entwicklungs- und Projektarbeit als Nationale Koordinatorin (1999-2010) im Rahmen der „European Agency for Development for Special Needs Education“ und Mitarbeit in weiteren Projekten der europäischen Entwicklungszusammenarbeit Erasmus+.

Seit 2011 Lehr- und Forschungstätigkeit an der PH Salzburg im Bereich Inklusive Bildung, Persönlichkeitsbildung und Schulentwicklungsberatung.

Projekte

  • mBet inklusiv · Irritation als Denk- und Lernanlass!? –
  • Spurensuche nach Spannungsfeldern zwischen studentischen Gruppen

Ausgewählte Publikationen

Moser, I., Feyerer E. (2002). EU- Impulse zur Qualitätsverbesserung der „Inklusiven Pädagogik“, Best practice Modelle in der Volksschule und neue Wege in der Lehrer-/Innenbildung. In K. Eckstein & J.  Thonhauser (Hrsg.), Einblicke in die Prozesse der Forschung und Entwicklung im Bildungsbereich, Innsbruck.

Moser, I. (2004). „Muss ich mir das auch noch antun?“ Kinder mit Verhaltensaufälligkeiten in Europas Grundschulen. In E. Feyerer & W. Prammer (Hrsg.), Qual-I-tät und Integration, Beiträge zum 8. PraktikerInnenforum.

Moser I. (2006). Die Entwicklung „standortspezifischer Förderkonzepte“ an Salzburger Schulen. Ein Schulentwicklungsimpuls in Österreich. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 9, 22-32.

Moser, I. (2006). Zur Qualitätsverbesserung integrativer Pädagogik: die norwegische Erfahrung. Erziehung und Unterricht. Österreichische pädagogische Zeitschrift. Integration. Zum gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder. 1-2, 29-37.

Bauer, L. & Moser, I. (2009). Die European-Agency for Development in Special Needs Education – ein multinationales Netzwerk zur Verbesserung der sonderpädagogischen Förderung auf europäischer Ebene. In BMUKK (Hrsg.), Sonderpädagogik aus inklusiver Sicht. (S. 45-53). Wien: Jugend und Volk.

Moser. I. (2011). Integration und Inklusion in Europa. Heilpädagogik. 2, 2-10.

Moser, I. (2012). Impulse der internationalen Zusammenarbeit für eine chancengerechte und kompetenzorientierte Ausbildung der Lehrkräfte. In: Julia Kosinar, Sabine Leineweber, Heike Hegemann-Fonger & Ursula Carle (Hrsg.), Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider. S. 93-106.

Moser I. (2014). Eine gemeinsame LehrerInnenbildung für ein inklusives Bildungssystem. Erziehung und Unterricht. 3-4, 204-210.

Moser, I. (2014).  Gerechte Bildungschancen durch Integration und Inklusion. ph.script. 7, 31-34.

Dworschak, W., Kapfer, A., Demo, H., Köpfer, A. & Moser, I. (2016). Bildungssituation von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in deutschsprachigen Ländern. Status Quo im Hinblick auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. In Fischer, E.; Markowetz, R. (Hrsg.), Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, S. 287-314. Stuttgart: Kohlhammer.

Schneider-Reisinger, R. & Moser, I. (2018). Positive Einstellungen zum inklusiven Unterricht – Voraussetzung für eine gelingende Praxis? In E. Feyerer, W. Prammer, E. Prammer-Semmler, E. Kladnik, M. Leibetseder & R. Wimberger (Hrsg.), System, Wandel, Entwicklung. S. 234-238. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Moser, I. (2019). „… weil jeder Mensch gleich ist – im Prinzip.“ Wege zu einer inklusiven Schul- und Lernkultur dargestellt am Beispiel eines Oberstufenrealgymnasiums in Salzburg. Von https://kola.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16243/docId/1780/start/1/rows/10 angerufen.

Harter-Reiter, S., Moser, I. & Sommer, N. (2022). Irritation als Denk- und Lernanlass!? – Spurensuche nach Spannungsfeldern zwischen studentischen Gruppen. In W. Plaute (Hrsg.), Conference Proceedings ESOTA 2022. European State-Of-The-Art Congress on Inclusive Post-Secondary Programmes for Students with Intellectual Disabilities. joinIN: Inclusive Higher Education Network Europe.