Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Heidrun Ziegler, BEd

Heidrun Ziegler, BEd

Institut für FWB Sekundarstufe I

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3099
  • heidrun.ziegler@phsalzburg.at

Raum: D2.35

Schwerpunkt in Lehre und Forschung

  • Grundschuldidaktik Deutsch
  • Sprachliche Bildung im inklusiven Unterricht
  • Sprachförderung: Hören, Sprechen, Miteinander Reden
  • Sprachsensibler Unterricht, Wortschatzarbeit
  • Spracherwerb und Sprachentwicklung
  • Fächerübergreifende und fachintegrative Sprachförderung
  • Lese- und Rechtschreibförderung
  • Praxisbetreuung
  • Individualisierung und Differenzierung im Deutschunterricht Aufbereitung von Ergebnissen aus der Bildungsforschung (IKM) für die Praxis

Funktionen und Mitgliedschaften:

  • Landesfachkoordinatorin nationale Leistungsmessung Primarstufe
  • Lehrende in der Fort- und Weiterbildung: IKM, iKMPLUS
  • Lese-Rechtschreibbetreuerin
  • Lehrende in der Ausbildung
  • Vortragstätigkeit an diversen Hochschulen in Österreich

Curriculum Vitae

STUDIEN UND AUSBILDUNGEN:

  • 1998-2001
    Studium Lehramt für Volksschulen an der Pädagogischen Akademie in Niederösterreich
  • 2001-2003
    Ausbildung zur ReLeMaKo®-Lerntrainerin GALA Österreich
  • 2008
    Lehrgang „Individualisierung in der Grundschule“ an der Pädagogischen Hochschule in Niederösterreich
  • 2013
    D4 Rater-Schulung am BIFIE Salzburg
  • 2014-15
    Ausbildung zur externen Testleiterin BIST
  • Hochschulische Nachqualifizierung zum Bachelor of Education-an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg
  • Qualifizierung zur Assessorin und Interlokutorin D4 Sprechen, Miteinander Reden;
  • 2017-19
  • HLG Betreuerin für Lese- Rechtschreibschwäche an der Pädagogischen Hochschule Salzburg
  • Ausbildung zur Rückmeldemoderatorin BIFIE/PH Salzburg/PH OÖE
  • Ausbildung zur USB PluS- Multiplikatorin
  • Ausbildung zur Testleitertrainerin – BIST BIFIE/PH Salzburg/PH Tirol
  • 2019-21
  • Train-the-Trainer/innen-Ausbildung BMBWF, IQS: Individuelle Kompetenzmessung PLUS

 

BERUFLICHE FUNKTIONEN:

  • 2001- 2016
    Klassenführende Volksschullehrerin in Wien, Niederösterreich und Salzburg, davon 5 Jahre in der Schuleingangsphase.
  • 2017-2018
    Grundschullehrerin an der VS Fuschl und an der VS St. Gilgen
  • ab 2017
    Referentin in der Fort- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
  • Landesfachkoordinatorin für BIST, IKM, Primarstufe
  • ab 2018
  • Volksschullehrerin an der VS St. Gilgen, schulautonomes Fach: Sprachliche Bildung und Betreuerin für Lese-Rechtschreibschwäche.
  • ab 2019
  • Lehre an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
  • Praxisbetreuung in der Schulpraxis
  • Primarstufenlehrerin, u.a. Deutsch/Sprechen und Deutsch/Lesen an der VS Fuschl, Nebenschule VS Abersee
  • Landesfachkoordinatorin im Bundesland Salzburg, Primarstufe im Bereich der NATIONALEN LEISTUNGSMESSUNG
  • ab 2020 Enge Zusammenarbeit in diversen Arbeitsgruppen mit dem BMBWF und IQS im Bereich der NATIONALEN LEISTUNGSMESSUNG, IKM und iKMPLUS
  • Schnittstellenkoordination PH Salzburg Stefan Zweig mit der Bildungsdirektion Salzburg

Publikationen

  • Heidrun Ziegler: „Mit Bewegung zur Sprachkompetenz“ in ph.script 14 (2019), S. 64-68;
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz