Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
    • Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
    • Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Hans-Peter Gottein, MA

Prof. Dr. Hans-Peter Gottein, MA

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3021
  • hanspeter.gottein@phsalzburg.at

Raum: D3.07
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
  • Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Bildungsforschung
  • Schulpraktische Studien und Begleit-Lehrveranstaltungen
  • Begleitforschung Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Wirksamkeit von Lehrer_innen-Fort- und Weiterbildung)

Funktionen und Mitgliedschaften

  • Leitung der Landes-ARGE Geographie und Wirtschaftskunde
  • PH-Online Beauftragter Institut Primarstufe und Koordination Sekundarstufe I
  • Vorsitzender der Curricularkommission Hochschullehrgänge
  • Mitglied im Hochschulkollegium der PH Salzburg Stefan Zweig

CV

1991 – 1994: Lehramtsstudium für Hauptschulen (Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde), Pädagogische Akademie Salzburg
2004 – 2005: Lehrgang Unterrichtsentwicklung, Pädagogisches Institut Salzburg
2007 – 2008: Bachelorstudium Pädagogik, Universität Salzburg
2008 – 2010: Masterstudium Erziehungswissenschaften, Universität Salzburg
2011 – 2015: Doktoratsstudium Pädagogische Psychologie, Pädagogische Hochschule Weingarten (Deutschland)

Berufliche Funktionen:

1988 – 1991: Privatwirtschaft
1994 – 2007: Unterrichtstätigkeit an Hauptschulen im Bundesland Salzburg
2004 – 2007: Mitverwendung am Pädagogischen Institut Salzburg im Bereich der Unterrichtsentwicklung
2007 – dato: Stammlehrender an der Pädagogischen Hochschule Salzburg im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung

Publikationen:

Gottein, H.P. (in press). Closing the Gap. An Innovative Learning Environment for Enabling Pre-service Teachers to Put Theoretical Knowledge into Action. In: T. Lehmann (Ed.), International Perspectives on Knowledge Integration: Theory, Research, and Good Practice in Pre-service Teacher and Higher Education. Leiden: Brill/Sense Publishers

Gottein, H.P. (2017). Lernaufgaben und Rückmeldekultur in einem kompetenzorientierten GW-Unterricht. In: GW-Unterricht 148; S. 58-65

Gottein, H.P. (2017). Studierende lernen Lehren. Eine Interventionsstudie zur Implementierung einer kompetenzorientierten Lernumgebung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Erziehung & Unterricht 3-4, S. 375-383

Gottein, H.P. (2016). Tun sie denn, was sie wissen? Hochschuldidaktische Überlegungen für eine kompetenzorientierte und handlungspsychologisch begründete Lernumgebung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Gottein, H.P. & Baier, F. (2016). Mobile Learning am Beispiel “Actionbound”. In: ph.script 10, S. 47-52

Gottein, H.P. (2014). Dem Lernen eine Vorausstruktur geben: Arbeiten mit dem Advance Organizer im (GW-)Unterricht. In: GW-Unterricht 135, S. 33-41

Gottein, H.P. (2011). Es war einmal…eine homogene Lerngruppe. Vom Mythos der Homogenität und dem Umgang mit Heterogenität. In: ph.script 04, S. 25-31

Gottein, H.P. & Hofmann, F. (2011). Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und der Bereitschaft zur Individualisierung im Unterricht. In: Zeitschrift für Bildungsforschung 1, S. 55-67

Gottein, H.P. (2010). Individualisierung und Differenzierung im Schulversuch Neue Mittelschule im Bundesland Salzburg. Konzepte und Einstellungen von Lehrerinnen und Lehrern in Verbindung mit dem Orientierungsstil und der Motivationsstrategie. Masterthesis Universität Salzburg

Gottein, H.P. (2010). Lehren und Lernen in der heterogenen Wissensgesellschaft – Ein Plädoyer für eine neue Lehr- und Lernkultur – Teil 1. In: Schule Heute 1/2010, S. 9-12

Gottein, H.P. (2010). Lehren und Lernen in der heterogenen Wissensgesellschaft – Ein Plädoyer für eine neue Lehr- und Lernkultur – Teil 2. In: Schule Heute 2/2010, S. 14-16

Gottein, H.P. (2009). Ich will da nicht mehr hin! Ursachen, Auswirkungen und Merkmale von Schulangst. In: Schule Heute 1/2009, S. 6-9

Gottein, H.P. (2009). Veränderungen in Bildungssystemen im Zeitalter der Globalisierung. In: Schule Heute 1/2009, S. 6-9

Gottein, H.P. (2008). Das Salzburger Modell der Unterrichtsentwicklung – ein erfolgreiches Fortbildungsangebot für Salzburger Pflichtschulen. In: Schule Heute 4/2008., S. 12

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz