Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
    • Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
    • Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Günter Wohlmuth

HProf. Dipl.-Päd. Dr. Günter Wohlmuth

Institut für Bildungswissenschaften und Forschung | Hochschulprofessor Berufspädagogik

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3121
  • guenter.wohlmuth@phsalzburg.at

Raum: B2.10
Sprechstunde: nach Vereinbarung!

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Lehre
    Lehrtätigkeit für Bildungswissenschaften, Berufsdidaktik und Pädagogisch-Praktische Studien in den Fachbereichen Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe.
     
  • Forschung
    Die Didaktik der vernetzten Wissensaneignung und konstruktivistischer Werteerziehung. VaKE an berufsbildenden Schulen.

    Systematische pädagogische Weiterentwicklung der Sek-II-Internate (Internate als Bildungsinstitutionen)

Funktionen und Mitgliedschaften

Fachbereichsleitung für Berufsbildung am Institut für Bildungswissenschaften und Forschung; Studienentwicklung und -organisation Bachelor- und Masterstudien für Sekundarstufe Berufsbildung; Curricularentwicklungen in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich; 

Mitglied des Bundesforums für Berufspädagogik des BMB; Redaktionsmitglied ph:script; Ersatzmitglied Hochschulkollegium; Mitglied der Bundesfachgruppe der österreichische PHn; Mitglied VaKE and Beyond, Universität Salzburg;

Curriculum Vitae

Günter WOHLMUTH, Prof. Mag. OStR, Studium der Erziehungs- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg; Diplomstudium an der Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Linz. Lehrämter für berufliche Schulen. Lehrbefähigungen Multimedia und Telekommunikation; Ausbildungen im printmedialen Sektor;

Publikationen

  • Bauer, J., Lehrer, J. & Wohlmuth, G. (2019b, September): Triale Berufsfeldvorbereitung – Anschlussmöglichkeiten an den Arbeitsmarkt. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2019 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Graz, Österreich.
  • Bauer, J., Lehrer, J. & Wohlmuth, G. (2019a, März). Triale Berufsfeldvorbereitung - Anschlussmöglichkeiten an den Arbeitsmarkt. Vortrag gehalten beim Symposium Forschung - Entwicklung - Praxis. Diversität in der beruflichen Bildung, Linz, Österreich.
  • Bauer, J., Lehrer, J. & Wohlmuth, G. (2018). Triale Berufsfeldvorbereitung - Anschlussmöglichkeiten an den Arbeitsmarkt. In S. Harter-Reiter, W. Plaute, & R. Schneider-Reisinger (Hrsg.), Inklusive Hochschule: Diskursbausteine offener Hochschulbildung aus Theorie, Praxis und Forschung (S. 103–114). Innsbruck: StudienVerlag.
  • Lehrer, J., Bauer, J. & Wohlmuth, G. (2018a). Systematische pädagogische Weiterentwicklung der Berufsschulinternate (Internate als Bildungsinstitutionen) - Kompensationspädagogische Perspektive. ph.script. 2018(13), 101–111.
  • Lehrer, J., Bauer, J. & Wohlmuth, G. (2018b, Juli). Internate als Bildungsinstitutionen. Systematische pädagogische Weiterentwicklung der Berufsschulinternate | Kompensationspädagogische Perspektiven. Poster präsentiert auf der 6. Österreichischen Berufsbildungskonferenz, Steyr, Österreich.
  • Wohlmuth, G. (2009a). Die Didaktik vernetzter Wissensaneignung in der handlungsorientierten Berufspädagogik. ph.script. Pädagogische Hochschule Salzburg. Beiträge aus Wissenschaft und Lehre, (1), 17–20.
  • Wohlmuth, G. (2009b). Unterrichts- und ausbildungsstrukturelle Aspekte des beruflichen Lernens. Schule heute, 3, 4–7.
  • Wohlmuth, G. (2012). Kompetenzentwicklung durch Theorie und Praxis in der beruflichen Didaktik. LehrerIn und Gesellschaft, 152, 12–14.
  • Wohlmuth, G. (2013). Lerntransfer - Wirkung auf Lernerfolg durch Selbststeuerung bei mediengestützten Lernumwelten in der Berufspädagogik. München: Grin Verlag Gmbh.
  • Wohlmuth, G., Patry, J. L., Frewein, K., Nussbaumer, M., Weinberger, A., & Weyringer, S. (2013). VaKE (Values and Knowledge Education) in der Berufsbildung. In M. Stock, A. Dietzen, L. Lassnigg, J. Markowitsch, & D. Moser (Hrsg.), Neue Lernwelten als Chance für alle: Beiträge zur Berufsbildungsforschung (1., mit zahlreichen s/w-Abbildungen, Bd. 8, S. 322–339). Innsbruck: Studien Verlag.
  • Wohlmuth, G., Lehrer, J., & Neureiter, H. (2015). Unterrichtsentwicklung durch evidenzbasierte Unterrichtsdiagnostik. Quer- und Längsschnittstudie für die Strategie einer Unterrichtsdiagnostik in den dualen Studiengängen der Berufspädagogik. ph.script. Pädagogische Hochschule Salzburg. Beiträge aus Wissenschaft und Lehre, 9, 95–108.
  • Wohlmuth, G. (2015). Berufsspezifische Selbstkonzepte für ein Einstiegsverfahren in der Lehrerbildung. ph.script. Pädagogische Hochschule Salzburg. Beiträge aus Wissenschaft und Lehre, 2, 23–31.
  • Wohlmuth, G., & Lehrer, J. (2016). Milieus und Lebenslagen Jugendlicher als Basis für die Berufsbildung. Erziehung und Unterricht.

Vorträge und Tagungen

  • 5th EARLI SIG 13 Conference: "Moral and Democratic Education"
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz