Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung
Raum: Raum B2.02
Sprechstunde: Freitag, 13:00, vor Raum B2.02, (nach Voranmeldung per Mail)
Schwerpunkte:
Hochschul-Lehrveranstaltungen:
Lehre in der Sekundarstufe und der Erwachsenenbildung:
Studium:
Hochschulschriften:
Monographien:
2021
Unterholzner, F. (2021). Sprachbetrachtung – metakognitiv aktivierend und altersangepasst: Eine Interventionsstudie zur Vermittlung von das/dass-Schreibung und Kommasetzung zwischen (Teil-)Sätzen. Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum. https://doi.org/10.46586/SLLD.197
Artikel (peer reviewed journals):
Vorträge:
2022
Unterholzner, F. (2022, Juni). Kommasetzung zwischen (Teil-)Sätzen und das/dass-Schreibung.Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit metakognitiv orientierter Grammatikdidaktik. Vortrag gehalten auf Einladung des Sprachdidaktischen Kolloquiums des Instituts für deutsche Sprache und Literatur II, Universität Köln, Deutschland.
Unterholzner, F. (2022, Juni). Würde uns ein österreichisches Schulgrammatik-Terminologie-Verzeichnis nach Vorbild des VggF nützen? Gehalten im Rahmen des Workshops „Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke in Österreich?“ am Institut für Germanistik, Universität Wien, Österreich.
Unterholzner, F. (2022, April). Überlegungen zur Qualitätsverbesserung von Lehrwerken im Kompetenzbereich Sprachbetrachtung. Online-Vortrag gehalten für Lektorinnen und Lektoren des Veritas-Schulbuchverlages. Linz, Österreich.
Tagungsmoderation/Workshop-Leitung:
Poster:
Mitgliedschaften:
Preise:
2022 Dissertationspreis der Freunde der Universität Salzburg/Rotary Club Nord
AK Wissenschaftspreis 2021 – Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Salzburg; Kategorie 4: Chancengleich ins Leben starten (Erziehungs- & Bildungswissenschaften, Lehramtsstudien)