Raum: D2.31
Theorie der Ethik/ Philosophie und der Geschichte/ Politischen Bildung
Didaktik der Ethik/ Philosophie und der Geschichte/ Politischen Bildung
MMag. Christoph Stuhlberger
unterrichtet die Fächer Geschichte, Sozialkunde/ Politische Bildung, Psychologie/Philosophie und Ethik am BORG Nonntal Salzburg. Seit 2012 Leitung des Lehrgangs ETHIK und Projektmitarbeiter im Bereich Geschichtsdidaktik und Politische Bildung, sowie Mitarbeiter am Institut für Fort- und Weiterbildung Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg. Ab 2013 Mitarbeiter der Arbeitsgruppe „AG Ethikkommission“ der PH Salzburg. Ansprechpartner für den Bereich und Koordinator „Ethik“ am Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen. Abhaltung und Leitung mehrerer Lehrveranstaltungen im Bereich Ethik an der PH Salzburg 2017 als Lehrbeauftragter im Bereich Ethik. Mitglied der Arbeitsgruppe Erstellung eines „Rahmencurriculum Hochschullehrgang Ethik“ beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Wien 2019).
2018 –bis heute
Mitarbeit bei der Arbeitsgruppe der PH Salzburg im Forschungsprojekt „PoliDeE – Politisches Denken Empirisch“
2015-2017
Mitarbeit bei der Arbeitsgruppe der PH Salzburg in der Fortsetzung des internationalen Projekts „HITCH – Historical Thinking – Competencies in History“
2013-2015
Mitarbeit bei Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger im Projekt „Large Scale Testungen in Politischer Bildung“
2012-2015
Mitarbeiter im Projekt „HITCH – Historical Thinking – Competencies in History“