Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
    • Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
    • Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Bettina Mössenböck

Prof.in Mag.a Bettina Mössenböck

Institut für Bildungswissenschaften und Forschung | Fachbereich: Inklusionspädagogik

  • bettina.moessenboeck@phsalzburg.at

Raum: BEG.26
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Heterogenität im Sportunterricht
  • Kategorien der Diversität im Sport
  • Parameter für gelingenden Sportunterricht in heterogenen Lerngruppen in Primarstufe und Sekundarstufe
  • Sportmöglichkeiten für Menschen mit Schwer-/Mehrfachbehinderung
  • Adaptiver Wintersport

Funktionen und Mitgliedschaften

  • Österreichischer Behindertensportverband: Kompetenzgremium Cerebralparetikersport – Vorsitz, Ausbildungsbeauftragte
  • CPISRA Cerebral Palsy International Sports and Recreation Association: Technical Officer Winter Sports
  • Österreichischer Skiverband: Ref. Instruktorenausbildung – Behindertenskilauf
  • Österreichischer Skilehrerverband: Ausbildungsreferentin Schneesport ohne Handicap

Curriculum Vitae

Mag.a Bettina Mössenböck war nach ihrem Studium der Sportwissenschaft mit der Fächerkombination Prävention/Rekreation an der Universität Wien lange Jahre freiberuflich in verschiedenen Aufgabenfeldern tätig. Sie lehrt seit vielen Jahren an den Pädagogischen Hochschulen Salzburg Stefan Zweig, Linz und Tirol, an den Universitäten Salzburg und Wien sowie an der Bundessportakademie in Innsbruck und Wien.

Publikationen

Mössenböck, B. (2008). Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Behindertensport in Österreich am Beispiel des Lehrwartekurses für Behindertenskilauf. In M. Wegner, F. Pochstein & K. Pfeifer (Hrsg.), Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 172). (S. 153-155). Hamburg: Czwalina.

Mössenböck, B. (2012). Nachwuchs und Leistung – Nachwuchsarbeit in Österreich am Beispiel des alpinen Skilaufs. In V. Scheid, M. Wegner, S. Creutzburg & F. Pochstein (Hrsg.), Wege in eine bewegte Zukunft. Positionen, Projekte, Perspektiven. (S. 178-183). Aachen: Meyer & Meyer.

Mössenböck, B. & Pamler G. (2015). Schneesport ohne Handicap. In Österreichischer Skischulverband (Hrsg.), Snowsport Austria – Die österreichische Skischule (3. neu bearb. Aufl.), (S. 457-521). Purkersdorf: Hollinek.

Mössenböck, B. (2016). Inklusion im Schnee – Tipps für eine gelingende Wintersportwoche. Bewegungserziehung, 70, 5.

Mössenböck, B., Ocenasek, H. & Ledl-Kurkowski, E. (2017). Behindertensport. In M. Wonisch, H. Förster, P. Hofmann, H. Hörtnagl, E. Ledl-Kurkowski & R. Pokan (Hrsg.), Kompendium der Sportmedizin. (S. 463-472). Wien: Springer.

Vorträge und Tagungen

Dinold, M. & Mössenböck, B. (Red.). (2001). „Aufeinander Zubewegen“ – durch Bewegung, Spiel und Sport. Abstractband des 13th International Symposium Adapted Physical Activity, Wien, Juli 2001. Wien: Manz.

Dinold, M. & Mössenböck, B. (2003). EU-Project: Thematic Network Adapted Physical Activity (THENAPA) – National Results of Austria. In Y.J. Hong et al (Eds.), Inclusion, Coexistence, Human Value for All through Adapted Physical Activity. Abstracts of the 14th International Symposium Adapted Physical Activity ISAPA, Seoul, Aug. 2003 (S. 19). Seoul: EWHA Womans University.

Mössenböck, B. (2003). Integration through sports: A Study of the integration of people with special needs in able bodied sports clubs in Austria within the EU-project Thematic Network Project. In E. Müller, H. Schwameder, G. Zallinger & V. Fastenbauer (Eds.), Abstractband des8th Annual Congress European College of Sport Science - ECSS 2003, Salzburg, Juli 2003 (S. 212).Salzburg: Institut of Sport Science.

Mössenböck, B. (2006). Alpine Skiing for people with disabilities – challenges and responsibility. In J. Wittmanova (Ed.), EUCAPA 2006 “Excellent research – Bridge between theory and practice. Proceedings (Abstract – S. 57, and full papers on CD-ROM, 4 pages included). Olomouc: Faculty of Physical Culture, Palacky University Olomouc.

Mössenböck, B. (September, 2006). Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Behindertensport in Österreich am Beispiel des Lehrwartekurses für Behindertenskilauf. Vortrag präsentiert auf der Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit 2006, Kassel. 

Mössenböck, B. (März, 2010). Skifahren ganz anders – Skilauf für Menschen mit cerebraler Parese. Vortrag präsentiert auf der 31. Weiterbildung des Bayerischen Sportärzteverbandes 2010, Oberstdorf.

Mössenböck, B. (Januar, 2011). Schneesport ohne Handicap – Wintersport für ALLE. Vortrag und Workshop präsentiert am INTERSKI-Kongress 2011, St. Anton am Arlberg.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz