Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
    • Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
    • Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
    • ECHE & ESP
Scroll to Top
Visitenkarte
Andrea Magnus

Prof.in Dr.in Dipl-Päd.in Andrea Magnus

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 2035
  • andrea.magnus@phsalzburg.at

Raum: A2.03
Sprechstunde: lt. Aushang

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Pädagogisch Praktische Studien
  • Persönlichkeitsbildung

Funktionen und Mitgliedschaften

Organisation und Beratung im Bereich der Pädagogisch Praktischen Studien Primarstufe

ÖFEB Mitglied

Curriculum Vitae

Prof.in Dr.in Andrea Magnus, MA ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaften und Forschung und Leiterin des Kompetenzzentrums Pädagogisch Praktische Studien an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.

Nach mehrjähriger Berufstätigkeit in einem Salzburger Industrieunternehmen Studium an der Pädagogischen Akademie in Salzburg, Lehramt für Hauptschule. Parallel zur Tätigkeit als Hauptschullehrerin Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg. Masterarbeit zum Thema „Kompetente Beratung in der Schule“. Nach Abschluss des Masterstudiums Doktorratsstudium an der Universität Passau und Dissertation im Fach Schulpädagogik zum Thema „Unterrichtsbeobachtung im Schulpraktikum“.

Lehrgangsabschlüsse zu den Themen Schulmediation, Kommunikation und Soziales Lernen in der Schule sowie ausgebildete Praxisbegleiterin.

Andrea Magnus ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

Publikationen

Magnus, A. (2017). Praxis neu denken. Die Pädagogisch Praktischen Studien in der Primarstufenausbildung der PH Salzburg Stefan Zweig. In: ph.script. Pädagogische Hochschule Salzburg. Beiträge aus Wissenschaft und Lehre. Ausgabe 11. Salzburg: Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, S. 59-63. 

Magnus, A. (2016). Beobachtung in der Schulpraxis. Eine explorative Studie im Bereich der Ausbildung von Praxislehrpersonen. In: ph research. Forschungsbericht 2016 der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Salzburg: Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, S. 36-39. 

Magnus, A. (2015). Unterrichtsbeobachtung im Schulpraktikum. Dissertation. Verfügbar unter opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/314

Magnus, A. (2013). Zur Unterrichtsbeobachtung in der Schulpraxis. In: Benischek, I., Forstner-Ebhart, A.; Schaupp, H., Schwetz, H., Swoboda, B. (Hrsg.). Empirische Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE Bildungsforschung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich. Band 3. Wien: Lit Verlag, S. 223-240.

Magnus, A. (2012). Ziele präzise und positiv formulieren. Straßensperren auflösen. Gesprächsh(a)emmer und Türöffner. Umdeuten. In: Buchacher, W.; Kamp, G.; Wimmer, A.; Wimmer, J. Das Beratungsgespräch. Skills und Tools für die Fachberatung. Wien: Linde. S. 126-129, 132-135.

Magnus, A. (2010). Kompetente Beratung in der Schule. Theorieorientierung im Alltagshandeln von Lehrkräften. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 

Vorträge und Tagungen

März/2017: Vortrag beim 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis“ in Bochum (D) mit dem Titel „Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung: Das Organisationskonzept der Pädagogisch Praktischen Studien der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig: Neue Praxiswege zur Erlangung pädagogischer Professionalität.“

Oktober/2016: Vortrag bei der ÖFEB Sektionstagung der Sektion Empirische Pädagogische Forschung in Kooperation mit dem BZBF mit dem Titel „Methodenpool – Annäherungen an die Wirk-lichkeit pädagogischer Praxis und Professionsentwicklung. Bedeutung von Beobachtung in der Praxis“. 

Mai/2015: Die Praxislehrperson in der Schulpraktischen Ausbildung. Posterpräsentation beim 1. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis“ in Brugg-Windisch, Schweiz mit dem Titel „Die Praxislehrperson in der Schulpraktischen Ausbildung. 

April/2014: Präsentation der Forschungsarbeit zum Thema „Beobachtung in der Schulpraxis“ bei der Early Summer School der School of Educational Research (SeR) in Schladming.

Oktober/2013: Präsentation der Forschungsarbeit zum Thema „Beobachtung in der Schulpraxis“ bei der ÖFEB Konferenz in Innsbruck.

März/2014: Präsentation der Forschungsarbeit zum Thema „Beobachtung in den Schulpraktischen Studien“ beim Kongress zum Thema Fremdeinschätzung der Uni Passau

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt Beobachtung in den Pädagogisch Praktischen Studien (Dissertationsprojekt)

Laufende Entwicklungsprojekte im Bereich der Pädagogisch Praktischen Studien

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz