Institut für Bildungswissenschaften und Forschung | Allgemeine Erziehungswissenschaft (Fachleitung)
Raum: A2.11
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Frauen- und Geschlechterforschung in der Pädagogik
Kulturelle und ästhetische Erziehung und Bildung
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Forschungsprojekte
(Un-)Sichtbarkeit der Modalitäten der Wissensproduktion: Mathilde Vaerting – Pädagogin und Geschlechterforscherin
Literacy und soziale Gerechtigkeit
Re-Conceptualizing Safe Spaces – Supporting Inclusive Education
Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung – Fokus Geschlecht
Geschlecht, Ethnizität und soziale Klasse: Multimodalität und Diversität als Fokus im Leseunterricht
Lyrik in Erziehung und Bildung
Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg. Doktorat und Habilitation an der Universität Innsbruck; Titel der Habilitationsschrift: Die KindFrau: Zur Anthropologie pädagogischer Differenzen. Längere Forschungsaufenthalte an der State University of New York at Stony Brook, der University of California Santa Cruz, der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität Berlin und am Teachers and Writers Collaborative in New York. Gastprofessuren und akademische Lehre an Universitäten und Hochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Seit 2015 Professur für Geschlechterpädagogik.
Im Rahmen der Professur werden Modelle und Initiativen entwickelt und erprobt, die darauf abzielen, Egalität in Bildungsprozessen zu stärken und Gerechtigkeit in Wissensstrukturen, Bildungsinstitutionen und Bildungssettings zu etablieren. Im Sinne interaktiver Intersektionalität werden unterschiedliche Dimensionen sozialer Ungleichheit und Machtstrukturen analytisch aufeinander bezogen und in den Kontext des pädagogischen Selbstverständnisses und Handelns gestellt; die zentrale Referenzkategorie ist das Geschlecht; die Perspektive ist eine kulturwissenschaftlich orientierte, kritische Pädagogik.