Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Institute
      • Bundeszentren (NCoC)
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Hochschule
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studium Elementarpädagogik
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Service
      • Formulare und Downloads
      • Plagiatsprüfung
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Raumbelegung der nächsten zwei Wochen
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Bundesweite Veranstaltungen
      Service
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      • Anmeldeinformationen
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Academic Calendar
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Student Mobility Placements
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
    • Organisation
      • Institute
      • Bundeszentren (NCoC)
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Hochschule
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
    • Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
    • Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
    • Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
    • Kontakt
    • Mitteilungsblätter
      • Archiv
    • Ausschreibungen
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studium Elementarpädagogik
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
    • Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
    • Studien- und Prüfungsabteilung
    • Pädagogisch Praktische Studien
    • Service
      • Formulare und Downloads
      • Plagiatsprüfung
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Raumbelegung der nächsten zwei Wochen
      • Allgemeine Termine und Fristen
    • Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Bundesweite Veranstaltungen
    • Service
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      • Anmeldeinformationen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
    • Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
    • PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
    • Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
    • Team
  • International
    • Team
    • Partner Universities
    • Academic Calendar
    • Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
    • Mobility for Studies - Student Incomings
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
    • Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
    • Student Mobility Placements
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
Scroll to Top
Visitenkarte
Adelheid Schreilechner

Prof.in Mag.a Adelheid Schreilechner

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3046
  • adelheid.schreilechner@phsalzburg.at

Raum: D2.02

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

  • Fachdidaktik Geschichte
  • Vorwissenschaftliche Arbeit
  • Schulentwicklungsbegleitung

Funktionen und Mitgliedschaften

  • Institutsleiter-Stellvertreterin am Institut für Fort- und Weiterbildung Sekundarstufe II
  • Veranstaltungsplanerin in der Fort- und Weiterbildung
  • Lehrgangsleiterin des HLG Holocaust. Erinnerungskulturen. Geschichtsdidaktik (in Kooperation mit _erinnern.at_).
  • Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe VWA des bmbwf
  • ARGE-Leiterin für Geschichte und Politische Bildung AHS im Bundesland Salzburg
  • Mitglied der IGPB Interessensgemeinschaft für Politische Bildung
  • Mitglied im Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Pädagogischen Hochschule Salzburg

Curriculum Vitae

Studium Geschichte und Deutsche Philologie (Lehramt) an der Universität Salzburg

Lehrerin für Geschichte, Politische Bildung und Deutsch an AHS und BMHS

Fachdidaktikerin für Geschichte und Politische Bildung

Weiterqualifizierungen im Bereich Projektmanagement, Schulentwicklung, Kommunikation, pädagogisches Coaching, Leadership, Teaching the „Holocaust“.

Mitarbeit bei Entwicklung und Implementierung verschiedener Projekte des Bildungsministeriums (QIBB und SQA, Bildungsstandards, Neue Reifeprüfung Deutsch, VWA, NOST).

Publikationen

Schreilechner, Adelheid: Politische Bildung im digitalen Zeitalter. Oder: Wer sagt mir, wen ich wählen soll? In: Reitmair-Juárez, Susanne und Stainer-Hämmerle, Kathrin (Hg.): Demokratie und Wahlrecht als Themen der Politischen Bildung. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag (2019), S. 135-145.

Embacher, Helga/Oberlechner Manfred/Obermair Robert/Adelheid Schreilechner (Hg.): Eine Spurensuche. KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag (2019).

Schreilechner, Adelheid: Außenkommandos und Außenlager als Themen für den Geschichtsunterricht. In: Embacher, Helga/Oberlechner Manfred/Obermair Robert/Adelheid Schreilechner (Hg.): Eine Spurensuche. KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag (2019), S. 137 – 156

Schreilechner Adelheid/Maresch Günter: klar. Matura. Die Vorwissenschaftliche Arbeit. Wien: Jugend&Volk 20172

Schreilechner, Adelheid: Meine Stimme ist umkämpft. In: Informationen zur politischen Bildung (2017) 41, S. 51-61.

Schreilechner Adelheid: Die abschließende Arbeit im Rahmen der Neuen Reifeprüfung an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) und Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) in Österreich. - in: Die neue Bibliothek - Anspruch und Wirklichkeit. 31. Österreichischer Bibliothekartag Innsbruck 2011. (2012), S. 157 - 165

Schreilechner-Eder, Adelheid: Ist mein Wohl auch dein Wohl? Das Konzept "Gemeinwohl" in der Volksschule. - In: Kühberger, Christoph und Elfriede Windischbauer (Hg.): Politische Bildung in der Volksschule. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag (2010), S. 105 - 115.

Vorträge und Tagungen

Subjektorientierter Geschichtsunterricht. Kommentierungen aus der Praxis. - I: Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich 2018: Schüler*innen denken Geschichte. Subjektorientierung im Geschichtsunterricht und in der Politischen Bildung. Wien am: 22.09.2018

Meine Stimmung ist umkämpft (Workshop). - In: 9. Jahrestagung der IGPB / 2018: „Keine andere Wahl als – wählen? Wahlen und Politische Bildung“ . Wien am: 01.03.2018

Vorträge und Workshops im Rahmen von Pädagogischen Tagungen und Konferenzen an Allgemeinbildenden Höheren Schulen und bei Direktorentagungen sowie bei regionalen und österreichweiten Veranstaltungen zu

  • Begleitung von Kandidatinnen und Kandidaten bei der Erstellung der VWA
  • Was heißt „Vorwissenschaftlich“?
  • Zielsetzungen und Methoden im Bereich der Historischen und Politischen Bildung
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz