Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Termine, News & Presse
  • Presse
  • September
  • Jänner
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Scroll to Top

2020

Salzburgs neue Lehrer pauken an neuer Uni

Krone 26.09.2020

 ▶ Erster Lehrgang an modernisierter Pädagogischer Hochschule ▶ 35-Millionen-Umbau fertig ▶ Rektor wird gesucht

Dieser Umbau verlief fast nach Lehrbuch: Wie geplant ist nach zwei Jahren die Pädagogische Hochschule in der Salzburger Akademiestraße fertig. Mit Oktober beginnt die erste Lehrer-Ausbildung in den neuen Räumen, offizielle Feier ist dann Anfang November. Für Herbst 2021 wird der Rektorenposten ausgeschrieben.

Der Neustart in den neuen Räumen der Pädagogischen Hochschule in der Salzburger Akademiestraße wird für Rektorin Elfriede Windischbauer gleichzeitig ein Abschluss: Im Juni gab sie bekannt, sich mit Herbst 2021 als Leiterin der Lehrer-Akademie aus persönlichen Gründen zurückzuziehen. Sie wird dann selber in der neuen Lehrer-Uni die jungen Pädagogen von morgen „nur“ mehr unterrichten.
Die Weichen dafür wurden diese Woche bei der Sitzung des Hochschulrats gestellt. Dort wurde die Ausschreibung für den Rektorenposten abgesegnet und nun vom Vorsitzenden Rudolf Mosler vorbereitet.
Für Windischbauer ist das Neubau-Projekt damit das krönende Ende einer Amtszeit, die treffender nicht stehen könnte für die Umstrukturierung des „Pädagogischen Viertels“ im Nonntal.

Eine Amtsperiode, die für Modernisierung steht
2012 wurde sie Rektorin, genau zu der Zeit, als die ersten Plattenbauten in der Akademiestraße abgerissen wurden. Und immerhin war es die Pädagogische Hochschule, die 1968 dort als erstes der Platten-Gebäude errichtet wurde und dem neben dem Bundesrealgymnasium etliche Fakultäten der Universität folgten.
Zehn Jahre sollten die Provisorien stehen bleiben, es wurden derer knapp 50.
Nach der Sanierung der Schul-Gebäude in der Akademiestraße und Preis-Allee, dem neuen Uni-Hauptgebäude und dem Sportzentrum Mitte , läutet die Pädagogische Hochschule nun also das Finale der neuen Ära im Uni-Viertel ein. Als letzter Schritt folgt noch der Neubau der Praxisvolksschule an der Viktor-Keldorferstraße, die damit gleichzeitig als letzte Bildungseinrichtung die alten Plattenbauten als Ausweichquartier nutzen durfte.
Max Grill

Schulbezirk Salzburg-Nonntal bleibt Baustelle

Salzburg.orf.at 26. September 2020

Der Schulbezirk an der Akademiestraße in Salzburg-Nonntal bleibt weiter eine Baustelle. Zwar wird die generalsanierte Pädagogische Hochschule demnächst fertig. Dafür startet aber nun der Neubau der Praxisvolksschule.

Der neuen Praxisvolksschule müssen die letzten alten Universitäts-Plattenbauten aus den 1960er-Jahren weichen: Das ehemalige Universitätsgebäude am Mühlbacherhofweg wurde für den Neubau schon abgerissen. Wo es stand, fuhren jetzt die Bagger auf und begannen mit den Arbeiten für den Neubau der Praxisvolksschule. Bauherr ist die Bundesimmobiliengesellschaft BIG.

Auf dem jetzt freien Grundstück wird zuerst das neue Schulgebäude der Volksschule errichtet. Es soll niedriger als die bisherigen Universitätsbauten werden, um sich besser an die Wohnbauten daneben anzupassen. Sobald das neue Schulhaus fertig ist, können die neun Klassen der Praxisvolksschule aus dem letzten verbliebenen ehemaligen Uni-Plattenbau dorthin übersiedelt.

Neue Volksschule mit 2.600 Quadratmetern Nutzfläche

Nach der Schulübersiedlung wird auch das letzte verbliebene alte Universitäts-Gebäude an der Akademiestraße abgerissen und durch einen Turnsaal für die Praxisvolksschule ersetzt. Insgesamt soll die neue Volksschule 2.600 Quadratmeter Nutzfläche für Kinder und Lehrer haben – aufgeteilt auf zwei Gebäude, die durch einen unterirdischen Gang verbunden sind.

Die Praxisvolksschule gehört ja zur benachbarten Pädagogischen Hochschule. Die dort studierenden angehenden Junglehrerinnen und -lehrer sammeln in der Volksschule praktische Unterrichtserfahrung.

2019

Erste Absolventen bei Lehrerausbildung neu

oesterreich.ORF.at vom 27.9.2019

Mit dem Studienjahr 2015/16 wurde die Lehrerausbildung umgestellt – dieser Tage werden nun den ersten Absolventinnen und Absolventen des neuen Bachelorstudiums für das Volksschullehramt von den Pädagogischen Hochschulen (PH) feierlich ihre Abschlüsse verliehen.

Weiter >>>

102 neue Junglehrer für Salzburg

Salzburg ORF.at 09.09.2019

Im Bundesland Salzburg beginnen heute 102 Frauen und Männer als Junglehrer ihr Arbeitsleben an Pflichtschulen. 83 werden an Volksschulen unterrichten. Insgesamt sind 9.000 Lehrer in verschiedenen Schultypen im Einsatz.

Weiter>>>

So lernen Kinder lesen

Salzburg24 05.09.2019

In Salzburgs Volksschulen wird es am kommenden Montag wieder ernst. Intensiv beschäftigen werden sich die 5.192 „Taferklassler“ mit dem Lesenlernen. Wie das funktioniert und worauf Eltern achten sollten, erklärt Gabriele Breitfuß-Muhr von der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg.

Weiter>>

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz