Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren (NCoC)
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studium Elementarpädagogik
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Service
      • Formulare und Downloads
      • Plagiatsprüfung
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Raumbelegung der nächsten zwei Wochen
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Bundesweite Veranstaltungen
      Service
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Academic Calendar
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Student Mobility Placements
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Termine, News & Presse
  • Presse
  • Juni
  • Jänner
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Scroll to Top

2020

Sommerschule nimmt Fahrt auf

Aus Stadt und Land 25.06.2020

PH-Rektorin zieht sich vorzeitig zurück

Salzburger Nachrichten 25.06.2020

PH-Rektorin Windischbauer geht vorzeitig

Krone online 24.06.2020

Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg, Elfriede Windischbauer, wird sich vorzeitig aus ihrer Funktion zurückziehen. In einer internen Mitteilung informierte sie heute, Mittwoch, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie den Hochschulrat und das Ministerium um vorzeitige Auflösung ihres Vertrags mit 30. September 2021 ersucht habe. Die Gründe seien rein persönlicher Natur

„Da die Ausschreibungsmodalitäten mehrere Monate dauern, habe ich meinen Rückzug schon jetzt bekannt gegeben, um eine lückenlose Übergabe zu ermöglichen. Der Hochschulrat wird die Stelle nach Freigabe durch das BMBWF in den nächsten Monaten ausschreiben“, so Windischbauer. „Ich möchte nach vielen Jahren Leitungstätigkeit wieder weniger Verantwortung tragen und weniger Krisen und Konflikte bewältigen müssen“, begründete die Rektorin. Sie wird ab Oktober 2021 auf ihre Stelle als Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Salzburg zurückkehren.

Davor freue sie sich noch darauf, den Einzug und das erste Jahr der Hochschule im neuen Haus zu begleiten. „Das Projekt Neubau hat mich die gesamte Amtszeit sehr intensiv beschäftigt, mir auch viele schlaflose Nächte beschert und kommt nun zu einem Abschluss - ein guter Zeitpunkt, um sich wieder anderen Aufgaben zu widmen.“

Rektorin der Pädagogischen Hochschule geht

ORF Salzburg Online 24.06.2020

Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule (PH) Salzburg, Elfriede Windischbauer, zieht sich im Herbst 2021 vorzeitig aus ihrer Funktion zurück. In einer internen Mitteilung informierte sie am Mittwoch ihre Mitarbeiter. Sie will zurück in den normalen Lehrbetrieb.

Windischbauer ersuchte kürzlich den Hochschulrat und das Ministerium um vorzeitige Auflösung ihres Vertrags mit 30. September 2021. Die Gründe seien rein persönlicher Natur, so die PH-Rektorin.

„Da die Ausschreibungsmodalitäten mehrere Monate dauern, habe ich meinen Rückzug schon jetzt bekannt gegeben, um eine lückenlose Übergabe zu ermöglichen. Der Hochschulrat wird die Stelle nach Freigabe durch das BMBWF in den nächsten Monaten ausschreiben“, sagt Windischbauer.

Rückkehr in den normalen Lehrbetrieb

„Ich möchte nach vielen Jahren Leitungstätigkeit wieder weniger Verantwortung tragen und weniger Krisen und Konflikte bewältigen müssen“, begründet die Rektorin ihren Schritt. Sie wird ab Oktober 2021 auf ihre Stelle als Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg zurückkehren.

Davor freue sie sich noch darauf, den Einzug und das erste Jahr der Hochschule im neuen Haus zu begleiten: „Das Projekt Neubau hat mich die gesamte Amtszeit sehr intensiv beschäftigt, mir auch viele schlaflose Nächte beschert und kommt nun zu einem Abschluss – ein guter Zeitpunkt, um sich wieder anderen Aufgaben zu widmen.“

PH-Rektorin geht vorzeitig

Salzburg24 24.06.2020

Elfriede Windischbauer scheidet im September 2021 aus

Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PH, Elfriede Windischbauer, wird sich vorzeitig aus ihrer Funktion zurückziehen. In einer internen Mitteilung informierte sie am Mittwoch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie den Hochschulrat und das Ministerium um vorzeitige Auflösung ihres Vertrags mit 30. September 2021 ersucht habe. Die Gründe seien rein persönlicher Natur.

"Da die Ausschreibungsmodalitäten mehrere Monate dauern, habe ich meinen Rückzug schon jetzt bekannt gegeben, um eine lückenlose Übergabe zu ermöglichen. Der Hochschulrat wird die Stelle nach Freigabe durch das BMBWF in den nächsten Monaten ausschreiben", so Windischbauer. "Ich möchte nach vielen Jahren Leitungstätigkeit wieder weniger Verantwortung tragen und weniger Krisen und Konflikte bewältigen müssen", begründete die Rektorin. Sie wird ab Oktober 2021 auf ihre Stelle als Lehrende an der Pädagogischen Hochschule Salzburg zurückkehren.

Windischbauer noch bei Einzug in PH-Neubau

Davor freue sie sich noch darauf, den Einzug und das erste Jahr der Hochschule im neuen Haus zu begleiten. "Das Projekt Neubau hat mich die gesamte Amtszeit sehr intensiv beschäftigt, mir auch viele schlaflose Nächte beschert und kommt nun zu einem Abschluss - ein guter Zeitpunkt, um sich wieder anderen Aufgaben zu widmen."

Sommerschule auf Prüfstand

Krone 23.06.2020

In den letzten Ferienwochen sollen Kinder mit Förderbedarf die Schulbank drücken. Einige Fragen sind jedoch noch immer offen. Studierendenvertreter äußern Kritik. Das Konzept „wurde aus einer Krise geboren, da muss sicher an einigen Stellen nachgebessert werden“, gibt auch die Rektorin der Pädagogischen Hochschule zu.

„Gerade in schweren Zeiten wie diesen möchte ich schwächeren Schülern helfen“, erzählt Lisa Macheiner, die gerade ihren Lehramt-Bachelor abschließt. Das Konzept der Sommerschule sieht vor, dass Lehramt-Studis den Unterricht in den Ferien übernehmen. „Bislang haben sich 47 Studenten angemeldet“, berichtet Elfriede Windischbauer, Rektorin der Pädagogischen Hochschule (PH). Nachsatz: „Die heurige Sommerschule wurde aus einer Krise geboren, da muss sicher an einigen Stellen nachgebessert werden.“ Die Studienvertreter nennen die Probleme beim Namen – die „Krone“ berichtete. „Wir kämpfen auch weiter dafür, dass wir Gehalt und einen offiziellen Dienstvertrag bekommen. Weder vom Bund noch vom Land haben wir bisher etwas zu unserer Kritik gehört“, so Max Wagner, von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH).
Nächster Knackpunkt: Es gibt keinen Fahrkostenzuschuss. „Dadurch könnte die Versorgung der entlegenen Schulen in den Bezirken schwierig werden. Alles können wir nicht mit privaten Geldern stemmen“, so Wagner. Das jetzige Modell der Sommerschule sei für die Zukunft nicht geeignet.
Aktuell wird der Bedarf an den Schulen erhoben. „Die Zielgruppe umfasst insgesamt rund 1800 Schüler“, heißt es aus der Bildungsdirektion.
S. Angerer

2019

„Physik war heute aber lustig“

(Die Presse 1/2. Juni 2019)

Fachsprache, Roboter-Battle und Selbstreflexion

( Die Presse 1. und 2. Juni 2019)

Thema Mint–Projekte. So manche Schulen mit Mint-Schwerpunkt bemühen sich, ihre Schüler besonders für diesen Bereich zu motivieren und bei Lernschwierigkeiten zu unterstützen.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz