Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Termine, News & Presse
  • Presse
  • Februar
  • Jänner
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Scroll to Top

2022

Neue Praxisvolksschule in Nonntal in Betrieb

ORF Salzburg vom 28.02.2022

Seit gut einer Woche ist mit der neuen Praxisvolksschule der letzte Teil des großen Bildungszentrums Salzburg-Nonntal in Betrieb. Mehr als 20 Jahre lang wurde der Stadtteil zwischen Akademiestraße und Josef-Preis-Allee komplett neu gebaut. Im Sommer verschwindet noch der letzte Plattenbau aus den 1960er-Jahren.

Neue Rektorin

Salzburger Weekend Magazin vom 24. Februar 2022

Journal Bildung

Salzburger Nachrichten vom 5. Februar 2022

2021

PH-Rektorat: Daniela Martinek als Favoritin

Salzburger Nachrichten 27. Februar 2021

SALZBURG-STADT. Diese Woche haben sich vier Frauen und ein Mann dem Hearing zur Nachfolge von Elfriede Windischbauer (59) als Rektorin der Pädagogischen Hochschule (PH) gestellt. Obwohl Insidern zufolge sich speziell alle vier Frauen als „rektorabel“ präsentiert haben, gibt es eine Favoritin: Daniela Martinek (47). Die in Hallwang aufgewachsene Stadt-Salzburgerin ist seit 2016 Leiterin der
Abteilung Bildungswissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis an der School of Education der Uni Salzburg.
Zudem hatMartinek neun Jahre Praxiserfahrung als Lehrerin und sie hat auch an der PH gelehrt. Die verheiratete Mutter einer Erstklässlerin hat mit ihrer Rolle kein Problem: „Es tut gut, als Favoritin bezeichnet zu werden.“ Die Entscheidung trifft Minister Heinz Faßmann (ÖVP). Wie gut sind Martineks ÖVP-Kontakte? „Ich bin ein politisch unbeschriebenes Blatt.“
Was Faßmann noch (mit)entscheiden muss, ist die Nachfolge der fünf Hochschulräte an der PH, die quasi den Aufsichtsrat bilden:
Rudolf Mosler (Uni Salzburg),
Doris Walter (FH),
Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuni Linz),
Rudolf Mair (Bildungsdirektor)
und Elisabeth Grossmann (SPÖ- Bundesrätin, Graz).
Ihre Periode läuft mit 31. März aus. Zwei der fünf Räte entsendet der Minister, einen das Land und einen das PHKollegium;
der Bildungsdirektor gehört dem Gremium ex lege an.
Zuvor muss das „alte“ Quintett noch den gereihten Fünfervorschlag für das Rektorat in Wien abliefern. Die Liste ist aber für denMinister nicht bindend.

stv

SALZBURGER NACHRICHTEN 22.02.2021

Für Architekturpreis nominiert

STADT NACHRICHTEN 18.02.2021

Die neu umgebaute Pädagogische Hochschule Stefan Zweig und das Innsbrucker Architekturbüro Riccione Architects ist für den angesehenen „Mies van der Rohe-Preis“ der EU nominiert.
Mit diesemPreis für moderne Architekturwürdigt die EU alle zwei Jahre herausragende Leistungen in der europäischen Architektur. Großer Wert wird von der Jury auf Nachhaltigkeit gelegt.

Wiederverwendung und Neunutzung alter Strukturen, sowie im Umbau berücksichtigt.
Insgesamt wurden 449 Arbeiten aus 279 Städten in 41 Ländern nominiert ,
davon 17 aus Österreich. Die Vergabe des mit 60.000 Euro dotierten Preises wurde coronabedingt auf Mai 2022 verschoben.

Laut Architekt Tilwin Cede ist allein die Nominierung schon eine Ehre.

2020

PH Salzburg erhält Auszeichnung für Förder-Projekt

Krone Online 24.02.2020

Großer Tag für die Pädagogische Hochschule (PH) in Salzburg: Das BLuE-Projekt wurde mit dem „Award für Innovative Practise 2020“ ausgezeichnet. Hintergrund von BLuE ist es, Menschen mit psychischen und kognitiven Belastungen zu unterstützen.

Das in Österreich einzigartige Projekt BLuE der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig zur Förderung von Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen wurde vergangene Woche vor 800 Teilnehmern in der Wiener Uno-City ausgezeichnet. Im Rahmen der Zero Project Conference nahmen die Vertreter der PH den renommierten „Award for Innovative Practise 2020“ entgegen. Das Hochschulprogramm dienst als Beispiel für inklusive Bildung von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Martin Essl ist der Gründer der Zero-Project Foundation. Mit der gemeinnützigen Stiftung will er ein dauerhaftes Fundament für das soziale Engagement seiner Familie zu schaffen. „Zero“ meint in diesem Fall die Abschaffung von Barrieren, also „Null“ Barrieren oder Blockaden für beeinträchtige Menschen. Die PH wurde als eine von 75 „Innovativen Praktiken“ weltweit geehrt.

Der Traum von der guten Schule

SALZBURGER NACHRICHTEN 22.02.2020

Schulen könnten Wohlfühlorte sein, wo Schüler mit Freude lernen. Vor allem bei der Beziehungsarbeit gibt es allerdings noch viel zu tun.

 

 

>>> (PDFVERSION) SAMSTAG, 22. Februar 2020

Auszeichnung für spezielles Projekt der PH Salzburg in der UNO-City in Wien

SALZBURGER NACHRICHTEN 21.02.2020

Erfolg für das BLuE-Projekt der PH Salzburg Stefan Zweig: Es wurde mit dem "Award für Innovative Practice 2020" ausgezeichnet. Ziel von BLuE ist es, Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen zu fördern.

Lehrerbildung: FrischerWind durch neues Gebäude

Salzburger Nachrichten 08.02.2020

Die Pädagogische Hochschule (PH) Salzburg geht im neuen Jahrzehnt in eine neue Ära: Im Sommer wird ein neues Gebäude bezogen, samt moderner Laborlandschaft. An der Weiterentwicklung der Lehrerausbildung wird ebenso bereits gearbeitet.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz