Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Termine, News & Presse
  • Presse
  • Dezember
  • Jänner
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Scroll to Top

2019

Eine Mathe-Nacht der Rekorde in Salzburg

Krone-ONLINE 13.12.2019

Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn sich mehr als 1700 Schüler aus insgesamt 88 Klassen freiwillig mit Mathematik beschäftigen: Gestern Abend fand die Nacht der Mathematik in Salzburg statt, ein Online-Wettbewerb, bei dem es um mehr als das bloße Rechnen mit Zahlen ging.

Es war ein Mega-Event für zahlreiche Schüler aus ganz Österreich sowie zwei Klassen aus Hamburg: Zum achten Mal fand die Nacht der Mathematik nun schon statt. Dieses Jahr sogar mit Teilnehmer-Rekord! „So viele Schüler haben wirklich noch nie mitgemacht!“, freut sich Renate Achleitner, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg.

Startschuss fiel um 20 Uhr

Es ist eine Zeit, in der man die Schule prinzipiell eher meidet: Um 20 Uhr fiel gestern der Startschuss für den Online-Wettbewerb. Um überhaupt zur ersten Aufgabe zu kommen, mussten die Schüler mit einer zuvor gelösten Rechen-Aufgabe in das System einsteigen. Ab da ging es ganz klar ums gemeinsame Anpacken! In Gruppen versuchten die Kinder und Jugendlichen die Aufgaben zu lösen.

Mehr...

Acht knifflige Rätsel: Könnt Ihr sie lösen?

salzburg24.at ONLINE 12.12.2019

Wie gut seid ihr im Lösen von kniffligen Aufgaben, die für die 5. bis 8. Schulstufe vorgesehen sind? Passend zur "Nacht der Mathematik" wollen wir euer logisches Denken auf den Prüfstand stellen und haben acht Aufgaben für euch vorbereitet.

Mehr..

Mathe-Pros treffen sich in Salzburg

salzburg24.at ONLINE 12.12.2019

Lehrerin will logisches Denken fördern

Mathematik muss kein Angstfach sein. Rechnen und Rätsel lösen kann sogar Spaß machen. Eine Salzburger Lehrerin zeigt bei der heutigen "Nacht der Mathematik" wie das Lernfach kreativ und gemeinschaftlich lebendiger gestaltet werden kann.

Mehr..

Junge Schul-Überfluter kamen ohne Strafe davon

Kronen Zeitung -Online 05.12.2019

Weil sie die Pädagogische Hochschule unter Wasser setzten und Hightech-Geräte stahlen, mussten sich zwei Burschen am Donnerstag vor dem Landesgericht-Salzburg verantworten. Damals tischten sie der Polizei eine kuriose Ausrede auf. Vor der Richterin gaben sich die beiden Jugendlichen (16, 17) nun kleinlaut.

„Es tut mir wirklich leid. Wir haben Bier und Jägermeister getrunken“, äußerten sich die Jugendlichen (16, 17) vor Richterin Bettina Maxones-Kurkowski. Die beiden waren am 4. September in die Pädagogische Hochschule (PH) in Salzburg-Nonntal eingedrungen, ließen den Wasserhahn laufen und rissen sich mehrere Laptops und zweiVerstärkerboxen unter den Nagel. Der Schaden: mehr als 15.000 Euro. Ihre Ausrede brachte die Polizisten zum Schmunzeln: Sie würden die Ausrüstung für ihre Ausbildung an den „Universal Filmstudios“ benötigen.

„In der Pubertät kommt man teilweise auf dumme Gedanken“, argumentierte die Verteidigung. Maxones-Kurkowski zeigte sich gnädig. Sie stellte das Verfahren vorläufig ein. Für zwei Jahre sind die Jugendlichen nun auf Probezeit und bekommen einen Bewährungshelfer zur Seite gestellt. Den Schaden soll das Duo nun zumindest so weit wie möglich begleichen.

Zwei Schüler vor Gericht: Diversion

Salzburg24 05.12.2019

Zweite Chance für Teenager

Kronen Zeitung 06.12.2019

Pädagogische Hochschule teils geflutet: Prozess

Salzburg.orf. (05.12.2019)

Zwei junge mutmaßliche Einbrecher stehen am Donnerstag in Salzburg vor Gericht. Sie sollen im September die Pädagogische Hochschule in der Landeshauptstadt verwüstet und teilweise überflutet haben.

Die Jugendlichen sollen bei mehreren Waschbecken Wasserhähne aufgedreht und Abflüsse verstopft haben. Sie seien durch eine unversperrte Türe in die Hochschule gelangt, gaben die Jugendlichen damals an. Damals stand das Wasser teilweise schon einige Zentimeter hoch in den Räumen.

Mehr als 10.000 Euro Schaden

Ausgeforscht wurden die 16 und 17 Jahre alten Burschen, weil sie in der Hochschule gestohlene Lautsprecher auf ihren Fahrrädern abtransportierten – das fiel einer Polizeistreife auf. Der Schaden betrug mehr als 10.000 Euro. Die Feuerwehr konnte noch größeren Schaden am Gebäude verhindern.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz