Active Citizenship Studies Die Pädagogisch Praktischen Studien sind im achten Semester dem Schwerpunkt zugeordnet und umfassen 4 EC.
Organisationsform und Zielsetzungen: Außerschulisches Praktikum (AP), das sich Studierende weitgehend selbstständig organisieren. Sie bringen sich mit einer fachlichen Perspektive im Rahmen eines Projektes in einem gesellschaftlich relevanten Kontext ein. Die im Praktikum gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse werden in einer Begleitlehrveranstaltung reflektiert.
Kompetenzerwerb: Studierende
äußern sich differenziert zu gesellschaftspolitischen Fragen
sind in der Lage einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und mögliche Positionen zu hinterfragen
stellen mögliche Ansätze für eine Bearbeitung einer Problemstellung aus ihrer fachlichen Perspektive dar
bringen Akzeptanz und Toleranz auf und sind in der Lage, sich konstruktiv in eine Diskussion einzubringen