Diagnostizieren – Fördern / Beraten - Beurteilen Die Pädagogisch Praktischen Studien sind im sechsten Semester der Primarstufenpädagogik und -didaktik zugeordnet und umfassen 2 EC.
Organisationsform und Zielsetzungen: Epochales Praktikum (EP), in dem die Studierenden einzelne Schüler_innen oder Gruppen über ein Semester gezielt im Lernprozess begleiten. Die Studierenden bauen ihre Diagnosekompetenz auf und können Schülerinnen und Schüler gezielt fördern und beraten. Sie reflektieren ihre Erfahrungen im Rahmen einer Begleitlehrveranstaltung.
Kompetenzerwerb: Studierende
Erkennen Fähigkeiten von SuS in einzelnen Fächern
Beziehen soziale und kulturelle Lebensbedingungen von SuS in die Arbeiten ein und unterstützen damit die individuelle Entwicklung
Diagnostizieren Lernvoraussetzungen
Entwickeln Förderpläne und fördern SuS gezielt
Beraten SuS
Erfassen Leistungen auf der Grundlage transparenter Beurteilungsmaßstäbe