Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Organisation
  • ZPPS
  • Sommerschule 2022
  • Primarstufe Bachelor
    • ACL - (Active Citizenship Learning)
      • ACL - Info allgemein
      • ACL - Dienstverträge & Sommerschule als Anrechnungsmöglichkeit
      • ACL – BLuE als Anrechnungsmöglichkeit
      • ACL - Zeitabläufe & Formulare
      • ACL - Kooperationen
    • Praxiskonzept
    • PPS 1.Semester
    • PPS 2.Semester
    • PPS 3.Semester
    • PPS 4.Semester
    • PPS 5.Semester
    • PPS 6.Semester
    • PPS 7.Semester
    • PPS 8.Semester
  • Primarstufe Master
    • Praxiskonzept
    • PPS MA 1.Semester
    • PPS MA 2.Semester
  • Primarstufe Praxisrelevant Unterlagen
    • 1. Semester - Einstiegspraktikum
    • 2. Semester – Beobachtung & Reflexion
    • 3. Semester - LehrerInnenpersönlichkeit Classroom Managem
    • 4. Semester - Unterrichten lernen im Fach
    • 5. Semester - Unterrichten lernen im Fach
    • 6. Semester - Diagnostizieren–Fördern/Beraten–Beurteilen
    • 7. Semester - Adaptive Unterrichtsgestaltung
    • 8. Semester - ACL-Praktikum
    • Masterpraktika
    • Sachanalysen
    • Anrechnungen
  • Primarstufe Allgemeine Unterlagen
  • Primarstufe Praxislehrpersonen und Praxisberater_innen
  • Primarstufe Projekte und Aktivitäten
    • Reflexion
  • Praxistermine | Praxisschulen
    • Praxistermine
    • Didaktische Werkstatt
    • Praxisschulen
  • Sommerschule 2022
  • Salzburger Kompetenzmodel (SaKoMod)
    • PERSONALKOMPETENZ
    • SOZIALKOMPETENZ
    • FÜHRUNGSKOMPETENZ
    • THEORIE- UND FACHKOMPETENZ
    • SPRACHKOMPETENZ
    • METHODEN- UND PLANUNGSKOMPETENZ
    • GESELLSCHAFTSKOMPETENZ
    • FORSCHUNGSKOMPETENZ
    • Theoretische Fundierung
    • Selbst Fremdeinschätzskalen
    • Literatur
Scroll to Top

Anmeldeinformationen zum Ergänzungsunterricht im Rahmen der Sommerschule 2022 des BMBWF - SOMMERSCHULE 2022

Liebe Studierende,

auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit sich zur Sommerschule anzumelden. Ihre Aufgabe dabei ist es, Schülerinnen und Schülern gut auf den Schulstart im Herbst vorzubereiten. 

Die Sommerschule 22 findet in Salzburg (sowie in Kärnten, OÖ, Steiermark, Tirol & Vorarlberg) vom 29.08.22 – 09.09.2022 statt. Im Burgenland, NÖ und in Wien vom 22.08. – 02.09.2022.

Bitte beachten Sie:

  • Es können sich nur Studierende ab dem 6. Semester bewerben! Niedrigere Semester sind nicht zugelassen.
  • Lesen Sie bitte das zum Download zur Verfügung gestellte Workbook vorab und verlässlich gut durch.
  • Achtung! Es gibt unterschiedliche Anmeldemodalitäten:

Sie wollen die Sommerschule zum ersten Mal absolvieren

Sofern Sie sich zum ersten Mal (!) für die Sommerschule interessieren, inskribieren Sie sich bitte bis 17.3.22 – spätestens aber bis 31.3. - in die angelegte BegleitlehrveranstaltungXX:PraxBeg (Begleitung:Sommerschule)

Bitte beachten Sie, dass die Begleit-LV im Ausmaß von 1 ECTS angeboten wird und sechs Termine (12 UE) verpflichtend zu absolvieren sind.

Entnehmen Sie dem Informationsblatt Sommerschule 2022 für Studierende bitte vorab und verlässlich alle wesentlichen Informationen!

Ein Link zur Anmeldung zur Sommerschule folgt dann Ende April!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an heike.niederreiter@phsalzburg.at

Sie wollen die Sommerschule zum wiederholten Male absolvieren

Wollen Sie bereits zum wiederholten Male die Sommerschule absolvieren, brauchen Sie KEINE Begleit-LV zu absolvieren.

Sie müssen sich somit zu keiner LV inskribieren, sondern sich Ende April 22 mit einemvom Ministerium zur Verfügung gestellten Link zur Sommerschule anmelden. Dieser Link wird auf der ZPPS-Homepage veröffentlicht.

Die Bildungsdirektion Salzburg (BD) wird Sie direkt kontaktieren (die PH Salzburg ist in diesem Fall dann nicht mehr Ihre Ansprechpartnerin in Bezug auf die Sommerschule sondern ausschließlich die BD)

Fragen dann bitte an: 
sommerschule@bildung-sbg.gv.at

Wichtige Information ausschließlich für Studierende, die bereits in den vergangenen Jahren in der Sommerschule unterrichtet haben, heuer keine Begleitlehrveranstaltung besuchen und interessiert sind im Rahmen der Sommerschule 2022 in einem vertraglichen Lehrpersonendienstverhältnis zu unterrichten:

Sehr geehrte Studierende,

wenn Sie in den vergangenen Jahren bereits in der Sommerschule unterrichtet haben und interessiert sind, im Rahmen der Sommerschule 2022 in einem vertraglichen Lehrpersonendienstverhältnis zu unterrichten, können Sie sich unter folgendem Link registrieren sowie einen Schulkorb auswählen, und damit Ihr Interesse bekunden:

https://app.sommerschule.gv.at/studierenden-registrierung/
(Auf einen Einsatz in der Sommerschule 2022 ohne Begleitlehrveranstaltung besteht kein Anspruch. Die Personalplanung liegt in der Verantwortung der Bildungsdirektionen.)

Bei der Registrierung und Auswahl des Schulkorbs sind folgende Punkte zu beachten:

  • Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten.
  • Erläuterungen zur Eingabe finden Sie, wenn Sie den Mauszeiger auf die jeweilige Angabe halten.
  • Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie ein Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene Mailadresse mit der Information, dass Ihr Account aktiviert ist. Dies kann jedoch einige Minuten dauern. In diesem Bestätigungsmail kommen Sie unter „Aktuelle Zuteilung“ zur Auswahl eines Schulkorbs für die Sommerschule.
  • Ihnen werden jene Schulkörbe mit den Sommerschulstandorten angezeigt, in denen Sie aufgrund Ihrer Angaben bei der Registrierung tätig sein können. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund von Schulraumüberlassungen im Zuge der Sommerschule, Volksschulen auch Sommerschulstandorte für die Sekundarstufe sein können sowie Allgemeinbildende Höhere Schulen und Mittelschulen auch Sommerschulstandorte für die Primarstufe sein können.
  • Nach der Auswahl eines Schulkorbs erhalten Sie ein Bestätigungsmail zu Ihrem gewählten Sommerschulkorb. Auch dies kann einige Minuten dauern.
  • Die Personalplanung an den Standorten erfolgt ausschließlich durch die Bildungsdirektion des jeweiligen Bundeslandes in dem Sie Ihren Schulkorb gewählt haben. Diese erfolgt nach Bedarf und es besteht kein Anspruch auf einen Einsatz in der Sommerschule 2022, wenn dieser nicht im Rahmen des Studiums erfolgt und somit keine Begleitlehrveranstaltung absolviert wird. Ab Ende Mai 2022 erhalten Sie eine E-Mail ob und an welchem Einsatzort Sie zugeteilt wurden.
  • Für Anfragen von Studierenden:sommerschule@bildung-sbg.gv.at

Bitte beachten Sie etwaige Aktualisierungen dieser Informationen!
Stand: 27.04.2022

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz