Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung
Politische Bildung und Gesellschaftliches Lernen bauen auf der Interdependenz von Wissen und Praxis auf, die nötig sind, um Einzelnen, gesellschaftlichen Gruppen und Systemen Weiterentwicklung, Emanzipation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und dem politischen Diskurs zu ermöglichen.
Auch wenn die Möglichkeiten der Schule in einer immer komplexer werdenden und von fast unverdaulicher Informationsflut und dem zunehmenden Einfluss sozialer Medien geprägten Kultur begrenzt sind, bleibt doch ihr die Hauptaufgabe einer grundlegenden Demokratiebildung ALLER Kinder und Jugendlichen.
Aufgabe des Institutes für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung ist es, dies angehenden Lehrerinnen und Lehrern zu vermitteln und sie in dieser Aufgabe zu unterstützen. Daher sind unsere Themen u. a. die Geschlechterverhältnisse, Integration und Inklusion, soziale Ungleichheit, Umgang mit Medien und Chancengerechtigkeit.
Kompetenzzentren:
Kompetenzzentrum für Diversitätspädagogik
Kompetenzzentrum für Medienpädagogik und E-Learning
Kompetenzzentrum für Geschlechterpädagogik und -forschung