Pädagogische Psychologie und LehrerInnenpersönlichkeit
Im Fokus der Pädagogischen Psychologie steht die Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Sozialisation, Erziehung und allgemeinem bzw. unterrichtlichem pädagogischen Handeln. Die Erkenntnisse aus dieser Wissenschaftsdisziplin und die Ergebnisse aus dem Forschungsbereich finden ihre Anwendung in Optimierungsprozessen pädagogischen Handelns über alle Altersgruppen und alle Schulstufen. Zudem widmet sich die Fachgruppe der vertiefenden wissenschaftstheoretischen und anwendungsorientierten Auseinandersetzung mit der Lehrerpersönlichkeit, deren (Weiter)Entwicklung und der Lehrergesundheit.
Pädagogische Psychologie und Lehrerpersönlichkeit bilden sich in fachspezifischen Lehrveranstaltungen und anwendungsorientierten Praxisbezügen im gesamten Curriculum der Aus-, Fort- und Weiterbildung ab. Die aus diesem Forschungsgebiet resultierenden Ergebnisse bieten den wesentlichen Rahmen für erfolgreiche unterrichtliche Tätigkeit sowie die (Weiter)Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und begründen ein ressourcenorientiertes Handeln für Wohlbefinden, Gesundheit und Erfolg im Lehrerberuf.