Im Wesentlichen stützt sich die Profilausrichtung der Berufspädagogik auf die Schwerpunkte Bildungsforschung, Didaktik beruflicher Bildung und Professionalisierung. Hierbei wird das Ansinnen verfolgt, berufliche Kompetenz als bestimmenden Faktor pädagogischen Handelns zu betrachten, um daraus entsprechende Lern- und Bildungsanregungen deduzieren zu können.
Im Bachelorstudium und Masterstudium der Berufspädagogik werden den Absolventinnen/den Absolventen grundlegende allgemeine und spezielle pädagogische Kompetenzen, fachliche und didaktische Kompetenzen, inklusive und interkulturelle Kompetenzen, personale, soziale und systemische Kompetenzen, Beratungskompetenzen, Kompetenzen zur Umsetzung der Schulpartnerschaft und Professionsverständnis sowie ein Verständnis für die Bildungsaufgabe vermittelt.
Professionalität im pädagogischen Handeln, in der Erforschung und Entwicklung pädagogischer Praxis, Humanität in der pädagogischen Kommunikation und Übernahme humanitärer Verantwortung sowie Internationalität im Studium und in der Forschung stellen damit übergeordnete Ziele dieses Studiums an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig als Studien- und Forschungseinrichtung dar.