Dem Institut für Bildungswissenschaften gehören alle Lehrenden der Ausbildung aus den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie und Lehrer*innenpersönlichkeit, Bildungssoziologie, Inklusionspädagogik, Berufspädagogik und Elementarpädagogik an.
Die zentralen Ziele des Instituts für Bildungswissenschaften liegen einerseits in der Entwicklung der Ausbildung im Bereich der Bildungswissenschaften und andererseits in der Koordination der Forschungsagenden der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:
Setzen von hochschuldidaktischen Maßnahmen zur Professionalisierung der Lehre in den Bildungswissenschaften (z.B. durch Austausch in den Fachbereichen, Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrenden in der Ausbildung, Expert*innengespräche)
Koordination der Lehrtätigkeit in den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen
Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Curricula der Ausbildung
Förderung österreichischer und internationaler Vernetzungen der Lehrenden der Ausbildung
Erstellen von Personalentwicklungsplänen in Zusammenarbeit mit der zuständigen Vizerektorin / dem zuständigen Vizerektor
Entwicklung, Durchführung, Impulsgebung und Koordination der berufsfeldbezogenen Forschung der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis
Das Institut für Bildungswissenschaften wird nach Bedarf in Abteilungen gegliedert. Die Abteilungen sind gesondert in einem flexiblen Organisationsplan festgelegt
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Bildungsforschung und Schulpädagogik
Pädagogische Psychologie und LehrerInnenpersönlichkeit