Kinder und Jugendliche werden täglich mit Texten, Bildern und Videos rund um das Thema Sexualität konfrontiert. Der unbegrenzte Zugang zum Internet, sowie eine Aufweichung des Tabuthemas lässt glauben, dass junge Menschen heute besser als früher aufgeklärt sind. Was in einigen Bereichen durchaus stimmen mag, wird in anderen widerlegt - wenn etwa aufgrund mangelnden Wissens über Verhütung besonders junge Mädchen ungewollt schwanger werden oder junge Frauen und Männer sich mit Nacktfotos im Netz erpressen lassen. Viele frühere Tabuthemen werden enttabuisiert, aber gleichzeitig ungefiltert und unbegleitet den Kindern und Jugendlichen überlassen.
Das Onlinespiel „Expedition Liebe“ wurde konzipiert für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 15 Jahren und unterstützt die Intention Sexualerziehung im Unterricht zu implementieren. Inhaltlich basiert es auf den WHO Standards für die Sexualaufklärung in Europa. Die Kinder und Jugendlichen werden angeleitet, sich qualitativ gute Informationen im Netz zu holen, die Sicherheit im Umgang mit Empfangen und Versenden von Nachrichten und Foto- bzw. Videomaterial soll forciert werden, vor allem aber steht die Wissensvermittlung und Reflexion rund um das Thema Sexualität im Vordergrund. Die Schüler*innen klicken sich durch eine 360° Onlinewelt und erhalten Informationen zu den Themen Liebe, Freundschaft, Aussehen, das 1. Mal, Verhütung, Schwangerschaft, Interkulturalität und Sexualität, sexuelle Orientierung uvm.