Das Bundeszentrum für Sexualpädagogik bietet Bildungslabore mit dem Schwerpunkt Liebe, Freundschaft und Sexualität für Klassen der Primarstufe und Sekundarstufe I, sowie der Lehrer*innenbildung an. Die Labore stellen einen Ort dar, in dem Schüler*innen eine vorbereitete Laborumgebung mit vielen Möglichkeiten des selbstständigen Lernens vorfinden. Dadurch gelingt es den Besucher*innen, kreative, handlungsorientierte Methoden der Sexualpädagogik ganzheitlich zu erfassen und Lernen mit allen Sinnen zu erleben. Interessierten Pädagog*innen steht ein Begleitheft, auch vorab, zur Verfügung.
Öffne nacheinander die Boxen und höre auf dem MP3-Player die Sprachnachricht an. Dabei werden die einzelnen Verhütungsmittel erklärt und beschrieben. Du kannst frei wählen, für welche du dich interessierst oder welche du noch nicht kennst. Im Anschluss folgt ein Ordnungsspiel: Lege die drei Plakate sowie alle Verhütungsmittel aus den Boxen auf einen freien Tisch. Ordne die Verhütungsmittel nach Pearl Index, Wirkungsweise und Eignungstauglichkeit für Jugendliche.
So schaut´s da unten - oben aus
Unsere Körper sehen alle unterschiedlich aus. Nasen und Ohren unterscheiden sich, und auch unsere Geschlechtsorgane sind in ihrem Aussehen sehr unterschiedlich. Untersuche die Modelle und schau dir die Bilder an. Forme mit der Knetmasse Genitalien. Mache auf dem Plakat eine Zeichnung. Schreibe auch Wörter, die du für Geschlechtsteile kennst, auf das Plakat.