Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Organisation
  • Bundeszentren
  • Bundeszentrum für Sexualpädagogik
  • Aus- und Fortbildung
  • Team
  • Materialien Primarstufe
    • Unterrichtsmaterialien
    • Bildungslabor
  • Materialien Sekundarstufe
    • LOU
    • Expedition Liebe
    • Bildungslabor
  • Aus- und Fortbildung
  • Forschung und Entwicklung
  • Wissenswertes
    • Literaturempfehlung
    • Podcasts
    • Spannendes
Scroll to Top

 

LEHRAMTSAUSBILDUNG

Die Paris Lodron Universität Salzburg bietet in Kooperation mit dem Bundeszentrum für Sexualpädagogik ein pädagogisch-praktisches Themenmodul im Masterstudium Lehramt.

Das Ziel des Themenmoduls ist die Vermittlung und Aneignung sexualpädagogischer Basiskompetenzen (methodisch und praktisch) für angehende Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer. Lehrkräfte sollen einen sicheren Umgang und eine Kommunikationskompetenz bezüglich des Themenfeldes entwickeln.

 

 

SCHULINTERNE LEHRER*INNENFORTBILDUNGEN

Das Bundeszentrum für Sexualpädagogik bietet über die Pädagogische Hochschule Salzburg schulinterne Fortbildungen (SCHILF). Das Fortbildungsangebot wird den Bedürfnissen Ihrer Schulgemeinschaft entsprechend angepasst.

Mögliche Angebote:

  • Basisinformationen (Sexualität, Sexualpädagogik, Psychosexuelle Entwicklung…)
  • Schwerpunktthemen (sexuelle Übergriffe, Sexualität und Medien, sexuelle Vielfalt,…)
  • Methodenschulung für Pädagog*innen aller Schularten
  • Workshops im Open-Space Format
  • Fallbesprechungen mit Lehrkräften
  • Unterstützung bei der Erarbeitung sexualpädagogischer Konzepte

Anfragen an: team-liebe@phsalzburg.at

 

 

 

LEHRER*INNENFORTBILDUNGEN IM PROGRAMM DER PH SALZBURG

 

„Sexueller Missbrauch, sexuelle Übergriffe oder Grenzüberschreitungen bei Kindern und Jugendlichen“

- nächster Termin 26.1.2023 / 14 - 17:15 Uhr

Sexueller Missbrauch, sexuelle Übergriffe oder Grenzüberschreitungen sind Begriffe, die oft Unklarheit und Hilflosigkeit auslösen. Das Seminar beinhaltet eine Differenzierung von sexuellen Übergriffshandlungen, dementsprechende Kriseninterventionen und praktische Übungen zur Prävention. Die Klärung zentraler Begrifflichkeiten im Kontext sexueller Gewalt und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Intervention und Prävention stehen im Vordergrund.

 

"LOU – Liebe ohne Unterschiede" - nächster Termin 17.11.2022 / 14 - 17:15 Uhr

Vorstellung sexualpädagogischer Methoden und Materialien für die Sekundarstufe II: Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensstilen und Geschlechterrollen, Werten und Normen soll Jugendlichen dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen und Stereotype in unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Im Fokus steht das Kennenlernen sexualpädagogischer Methoden und Materialien zur Arbeit mit Jugendlichen der Sekundarstufe II.

 

"Muss man beim Sex die Unterhosen ausziehen?" - nächster Termin 10.11.2022 / 13 - 18:30 Uhr

Vorstellung sexualpädagogischer Methoden und Materialien für die Primarstufe. Welche sexuellen Entwicklungen machen Kinder in der Primarstufe, welches Wissen passt für welches Alter und was sind die Kompetenzen, die Schüler*innen entwickeln sollten? Das Seminar vermittelt theoretische Hintergründe und praktische Methoden, um Schüler*innen in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten. 

 

"Sexualität und Medien" - nächster Termin 16.3.2023 / 14 - 17:15 Uhr

Fachlicher Input sowie Vorstellung verschiedener Unterrichtsmaterialien (SaferInternet.at, "Chat-Roulette"): Welche Informationen holen sich Kinder und Jugendliche im Netz, wie gehen sie Beziehungen ein, in welche Gefahren können sie sich begeben? Kommunikation und Wissensbeschaffung passieren anders als noch vor wenigen Jahren. Vielem sind Schüler*innen schutzlos ausgeliefert. Wir betrachten neue Entwicklungen und Phänomene, surfen durch "Expedition Liebe" und testen verschiedene Unterrichtsmaterialien.

 

"Bildungslabor Lehrer*innenfortbildung Primarstufe - Liebe, Freundschaft, Sexualität" - nächster Termin 9.2.2023 / 13 - 17 Uhr

 

"Bildungslabor Lehrer*innenfortbildung Sekundarstufe - Liebe, Freundschaft, Sexualität" - nächster Termin 23.2.2023 / 13 - 17 Uhr

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz