W. Buchberger, N. Eigler, Ch. Kühberger: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen. Frankfurt/M. 2020.
W. Buchberger: Historisches Lernen mit Textquellen. Eine kategoriale Analyse österreichischer Schulbücher der Primar- und Sekundarstufe. Innsbruck/Wien/Bozen 2020.
W. Buchberger, N. Eigler, Ch. Kühberger: Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen. Frankfurt a.M. 2019.
Herausgeberschaften
W. Buchberger, E. Mattle, S. Mörwald (Hg.): Mit Quellen arbeiten. Aufgaben für historisches Lernen in der Primar- und Sekundarstufe. Salzburg 2020.
W. Buchberger, Ch. Kühberger (Hg.): Historisches Lernen in der Primarstufe. Standpunkte – Herausforderungen – Perspektiven. Innsbruck/Wien/Bozen. 2020.
W. Buchberger, P. Mittnik (Hg.): Herausforderung Populismus. Multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung. Frankfurt/M. 2019.
Ch. Bramann, R. Bernhard, Ch. Kühberger (Hg.): Historisch Denken lernen mit Schulbüchern. Frankfurt a.M. 2018.
W. Buchberger, E. Mattle, S. Mörwald (Hg.): Historisches Lernen in der Oberstufe. Bausteine zum neuen Lehrplan der AHS-Oberstufe 2016. (Historische Sozialkunde 3/2018). Wien 2018.
F. Adomeit, W. Buchberger, Ch. Kühberger (Hg.): Modifikationen im Geschichtsunterricht. Bausteine zum neuen Lehrplan APS und AHS 2016. (Historische Sozialkunde 3/2017). Wien 2017.
W. Buchberger, Ch. Kühberger, Ch. Stuhlberger (Hg.): Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht. Innsbruck/Wien/Bozen 2015.
H. Ammerer, H. Brzobohaty, W. Buchberger (Hg.) Geschichte nutzen: Historische Orientierungskompetenz. Wien 2014.