Die Schule als zentraler Bildungsort erreicht alle Kinder und Jugendlichen. In einer Schule mit begabungs- und exzellenzförderlichem Lernumfeld entdecken sie ihre Stärken und Interessen und bauen sie aus.
Um die Entwicklung und Organisation einer begabungsfreundlichen Lernkultur an einer Schule voranzutreiben, bedarf es eines umfassenden Schulentwicklungsprozesses.
Wir unterstützen Schulentwicklungsprozesse durch:
Fortbildungen
Handbücher und Leitfäden
Auch im NMS School Walkthrough, der Materialsammlung für kriteriengeleitete Schulentwicklung des Bundeszentrums für lernende Schulen, findet sich ein Überblick über Entwicklungsschritte in den Handlungsfeldern Schulkultur, interne Koordination, Beratung und Begleitung, Förderung sowie Leistungsrückmeldung.
Wie können Schulen Begabungsförderung aktiv umsetzen?
Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule passiert auf drei Ebenen, direkt bei dem/der Schüler_in in der Einzelförderung, im täglichen stärkenorientierten Unterricht oder auf Schulebene mit ihren unterstützenden Strukturen.
Jede/r Schüler_in hat unterschiedliche Bedürfnisse, jede Schule hat einen anderen Entwicklungsstand und braucht deshalb ihre eigenen Ziele und Umsetzungsschritte.