Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Organisation
  • Bundeszentren
  • Begabtenförderung und Begabungsforschung
  • Fort- und Weiterbildung
  • für Lehrer_innen
  • für Lehrer_innen
  • Hochschullehrgang BBF online
Scroll to Top

Für Lehrer_innen

Die Schule ist der zentrale Ort für eine umfassende und kontinuierliche Begabungs- und Exzellenzförderung. Die damit verbundenen Handlungsfelder sind vielfältig: Sie reichen von einem Gesamtkonzept für Schulentwicklung über die Gestaltung begabungsfreundlicher Lernarrangements im Klassenunterricht bis hin zum Erkennen und Fördern von Begabungen einzelner Schüler_innen.

Lehrer_innen sind die Hauptakteure an Schulen und spielen als erste Ansprechpartner_innen eine wichtige Rolle in der Begabungs- und Exzellenzförderung.

PH-Lehrgänge

Pädagogische Hochschulen in ganz Österreich bieten Lehrgänge zum Thema „Begabungs- und Begabtenförderung“ an. Deren Länge und Curricula sind unterschiedlich, umfassen jedoch meist grundlegende Theorien zu Begabung, die begabungsfördernde Haltung sowie Möglichkeiten zur pädagogischen Diagnose und Förderung in der Praxis.

Die PH-Lehrgänge der Pädagogischen Hochschule Salzburg finden Sie unter:

https://prophinder.phsalzburg.at/ im Themenbereich: Begabungsförderung

 

Auf den Websites der Pädagogischen Hochschulen in Österreich finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Lehrgängen:

 

PH Oberösterreich

Diverse Fortbildungen zur Begabungsförderung

ECHA-Lehrgang: zur Begabungs- und Begabtenförderung

 

Potentiale in der dualen Ausbildung erkennen, fördern und weiterentwickeln

Dauer: 3 Semester (nächster Start WS 2022/23), Umfang: 15 EC

Kontakt: ramona.uhl@ph-ooe.at; gerda.pichler@ph-ooe.at

 

PH Niederösterreich

ECHA-Lehrgang: zur Begabungs- und Begabtenförderung
https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/hochschullehrgaenge-uebersicht?filter=Begabung

 

Beratungszentrum Begabung.Person.Potenzial (KPH Wien/Krems)

Kontakt: wolfgang.ellmauer@kphvie.ac.at

 

eVOCATIOn – Pädagogik der Personorientierten Begabungsförderung
Dauer: 3 Semester (seit SS 2022), Umfang: 20 EC


VielHarmonie der Begabungen (ECHA-Diplom)

Dauer: 3 Semester (ab WS 2022/23), Umfang 30 EC

 

Begabungsförderung kompakt (Online-Hochschullehrgang)
Dauer 2 Semester (Start: WS 2022/23), Umfang: 5 EC, im Online-Format

 

PH Steiermark

ECHA Grundmodul - Begabt? Begabt! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen

Dauer: 2 Semester (Start: WS 2022/23), Umfang: 15 EC

Kontakt: Sonja.Pustak@phst.at

 

ECHA Aufbaumodul

Dauer: 2 Semester (voraussichtlicher Start WS 2022/23), Umfang: 15 EC

Kontakt: susanne.gobli@phst.at

 

PH Burgenland

Begabungs- und Begabtenförderung - Online

Dauer: 1 Semester (WS 2022/23), Umfang: 5 EC

Kontakt: klaus.novak@ph-burgenland.at

 

PH Kärnten

Grundlagen der Begabungsförderung

Dauer: 2 Semester (Start: WS 2022/23), Umfang: 6 EC

Kontakt: verena.gruber-ruehs@ph-kaernten.ac.at

 

PH Tirol
laufender ECHA-Lehrgang im Studienjahr 2021/22

Kontakt: c.tschuggnall@tsn.at

 

PH Vorarlberg

in Planung

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz