2. Lehrer_innen ausbilden und begleiten – Change in der Lehrer_innenbildung
Für eine optimale Unterstützung der Begabungsentwicklung ihrer Schüler_innen benötigen angehende Lehrpersonen methodische und didaktische Kompetenzen der Begabungs- und Interessensförderung. Dabei sollten sie auch ihre persönlichen Potenziale in der Lehramtsausbildung entfalten können und individuelle Begleitung in ihrer Entwicklung akademischer und pädagogisch-didaktischer Fähigkeiten und Ziele erfahren.
Eine zeitgemäße Lehrer_innenbildung nimmt auch im Berufsleben stehende Lehrkräfte in den Blick und gewährleistet, dass alle Lehrpersonen Expertise als begabungsfördernde Lehrperson entwickeln können. Die Einreichungen in diesem Themenfeld beschäftigen sich mit innovativen Konzepten und wissenschaftlichen Befunden zur Lehrer_innenbildung (mit Bezug zu Begabungs- und Interessensförderung), wie beispielsweise:
Innovative Ausbildungskonzepte für begabungsfördernde Lehrpersonen
Innovative Fort- und Weiterbildungskonzepte für begabungsfördernde Lehrpersonen
Begabungsförderliche Curricula an Hochschulen
Spezielle Begabungs- und Exzellenzprogramme für angehende Lehrpersonen
Begabungs- und Exzellenzprogramme für herausragende Studierende (Honors-Programme, Preise etc.)
Erfolgreiche Lehrer_innenbildungskonzepte und ihre Wirkmechanismen
Begabungsförderliche Lehrer_innenkompetenzen
Internationaler Vergleich hinsichtlich Curricula, Lehrer_innenkompetenzen, Weiterbildungskonzepte etc.