Die Methodensammlungen „Wege in der Begabungsförderung” für die Fächer Englisch, Deutsch und Mathematik geben einen prägnanten Überblick über begabungsfördernde Lernarrangements und beinhaltet Unterlagen und Arbeitsblätter, die für den Unterricht direkt verwendbar oder adaptierbar sind.
Überspringen
Der Leitfaden Akzeleration bietet weitere Informationen zu relevanten Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Überspringen, zur praktischen Vorgehensweise und zu den gesetzlichen Bestimmungen.
Olympiaden und Wettbewerbe
Schüler/innenwettbewerbe und Olympiaden dienen vor allem dazu, besondere Begabungen von Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu identifizieren und in der Folge effektiv zu fördern. Alleine durch ihre Aufgabenstellungen, die weit über das Schulniveau hinausgehen, ermöglichen sie eine intensive Beschäftigung mit einem speziellen Fachgebiet.
Kinder- und Jugendunis leisten einen breiten Beitrag zur Begabungsförderung in Österreich, indem sie versuchen, junge Menschen für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Sie wollen Berührungsängste von Schülerinnen und Schülern und Eltern gegenüber Hochschulen abbauen und die Lust am kritischen Denken und Hinterfragen fördern.
Weitere Informationen und einen Überblick über die in Österreich angebotenen Kinder- und Jugendunis finden Sie hier.
FFG-Förderprogramm „Talente“
Die FFG ist die nationale Förderstelle für wirtschaftsnahe Forschung in Österreich. Sie unterstützt österreichische Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Forschende mit einem umfassenden Angebot an Förderungen und Services und vertritt österreichische Interessen auf europäischer und internationaler Ebene.
Folgende Fördermaßnahmen bietet die FFG für Schüler/innen und Studierende im Rahmen des BMVIT-Förderschwerpunkts „Talente entdecken – nützen – finden“ an: