Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Organisation
  • Bundeszentren
  • Begabtenförderung und Begabungsforschung
  • Forschung & Entwicklung
  • Forschungs-/Bildungsnetzwerke
  • Laufende Forschungsprojekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • mBET
  • ÖZBF-Kongress 2019
  • Forschungs-/Bildungsnetzwerke
Scroll to Top

Forschungs- und Bildungsnetzwerke

 

Forschungsnetzwerke

 

International Panel of Experts for Gifted Education (iPEGE)

iPEGE ist ein Zusammenschluss von Expert_innen, die eine langjährige Erfahrung in der Begabtenförderung und der Begabungsforschung verbindet. Die Mitglieder der internationalen Arbeitsgruppe sind Wissenschaftler_innen aus Universitäten und Pädagogischen Hochschulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
Ziel von iPEGE ist, die Anliegen der Begabungs- und Begabtenförderung im wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs sowie im Theorie-Praxis-Transfer voranzubringen.

Gemeinsam erarbeitete Publikationen finden Sie unter Handreichungen des ÖZBF.

 

Hochschulnetzwerk Begabungsforschung und -förderung

Das ÖZBF ist Gründungsmitglied und Teil des Hochschulnetzwerks Begabungsforschung und -förderung, bestehend aus den Partnerinstitutionen Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Paris Lodron Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg. Das Hochschulnetzwerk Begabungsforschung und -förderung setzt sich den Aufbau, die Entwicklung und die Implementierung eines lokalen, nationalen und international vernetzten Schwerpunktes in Begabungsforschung und Begabungsförderung am Standort Salzburg zum Ziel.

PDF Letter of Intent

 

Forschungskooperation Mentoring als Sprungbrett

Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie & Pädagogische Hochschule Salzburg, ÖZBF

Ziel dieser Kooperation ist es, das Projekt ,,Mentoring als Sprungbrett" (ursprünglich 2012 von Univ.Prof. Dr. Eva Jonas und Dr. Barbara Mackinger initiiert), das seit dem Wintersemester 2019/20 als Themenmodul im Lehramt Sekundarstufe am Standort Salzburg angeboten wird, in Forschung und Lehre weiter zu etablieren und zu begleiten.

 

Bildungsnetzwerke

 

Netzwerk Begabung

Das Netzwerk Begabung besteht aus Ansprechpersonen für Begabungs- und Begabtenförderung an den Pädagogischen Hochschulen und Bildungsdirektionen in Österreich. Ziel des Netzwerks ist es, die Zusammenarbeit in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, Forschung sowie Förderinitiativen zwischen den Institutionen zu verstärken.
Wenn Sie Interesse haben, beim Netzwerk mit dabei zu sein, so wenden Sie sich an oezbf@phsalzburg.at. 

 

Kooperation mit Südtirol und der Stadt Zürich

Das ÖZBF ist Kooperationspartner der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol sowie des Schulamtes, Fachstelle Begabungsförderung der Stadt Zürich.

 

 

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz