Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Organisation
  • Bibliothek
  • FAQs
  • FAQs
  • Team
Scroll to Top

FAQs Bibliotheksbenutzung

Wer kann die Bibliothek benutzen?

Vordergründig richtet sich die Bibliothek an Studierende und Lehrende der PH Salzburg. Es sind jedoch auch externe LeserInnen willkommen.

Was kostet die Anmeldung, was kostet die Ausleihe?

Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Angebote stehen den LeserInnen kostenfrei zur Verfügung.

Wie erhalte ich ein Benutzerkonto?

Tätigen Sie bitte unter
https://pds.obvsg.at/

selbstständig Ihre Anmeldung, indem Sie dort auf „Registrieren Sie sich hier“ klicken. Im nächsten Fenster scrollen Sie nach unten und klicken erneut auf „Registrierung“. Es öffnet sich noch einmal ein kleines Fenster, in das Sie Ihre persönlichen Daten eingeben. Obligatorisch ist hier auch die Wahl der Institution „PH Salzburg“!
Nach erfolgtem Ausfüllen und Absenden erhalten Sie ein Mail mit Ihrer Benutzer- ID (PSA-Nr.).
Für eine detaillierte Anleitung siehe auch das Video und Dokument „Anmeldung“ auf unserer Homepage.

Wo finde ich mein Benutzerkonto der Bibliothek?

Im Online-Katalog unserer Bibliothek (https://search.vbk.ac.at) findet sich im rechten oberen Eck der Button „Anmelden“ – wenn Sie sich dort mit Ihrer Benutzer-ID (PSA-Nr.) und Ihrem Passwort anmelden, erscheint ebendort Ihr Name. Mit einem Klick auf diesen gelangen Sie auf Ihr Konto.

Wie kann ich nach Literatur suchen?

Klicken Sie nach Ihrer Recherche im Online-Katalog (https://search.vbk.ac.at) auf den für Sie interessanten Titel und wählen Sie bei den Standorten (noch einmal) „Bibliothek PH Salzburg“ aus. Sie erhalten eine Liste aller an der PH Salzburg vorhandenen Exemplare und können sehen, ob diese am Standort oder derzeit entlehnt sind.

Generell gilt: Die nach einer Buchstaben-Ziffern-Kombination (RVK) sortierten Lesesaal-Bestände sind frei zugänglich und müssen selbst herausgesucht werden; eine Bestellung ist nicht erforderlich. (Daher notieren Sie sich bitte nach Ihrer Suche im Online-Katalog die Signatur, falls das Exemplar den Standort „Lesesaal“ trägt, nachdem Sie überprüft haben, ob das Exemplar wirklich nicht entlehnt ist, um es im
Lesesaal später finden zu können.) Magazin-Bestände (meist veraltete Werke oder Werke mit Erscheinungsjahr vor 2000) sowie CDs und DVDs sind dagegen verschlossen und müssen – am besten am Vortag – vorab online bestellt werden!

I.d.R. stehen bestellte Magazin-Bestände am nächsten Tag ab 09:00 Uhr an der Ausleihe zur Abholung bereit.
Für eine detaillierte Anleitung siehe auch das Video und Dokument „Ausleihe“ auf unserer Homepage.

Das von mir gesuchte Buch ist derzeit entlehnt.

Entlehnte Medien können mittels Vormerkung über das eigene Benutzerkonto des Online-Katalogs (https://search.vbk.ac.at) vorgemerkt werden. Hierbei fallen keine Kosten an. Sobald das Medium wieder im Haus ist, erhalten Sie ein Mail, dass Sie es abholen können.

Wie lange kann ich etwas ausleihen?

  • Bücher, CDs, CD-ROMs, DVDs: 21 Tage
  • Schulbücher: 7 Tage
  • Zeitschriften: 1 Tag

Zusätzlich kann jede Ausleihe, die nicht von anderen NutzerInnen vorgemerkt wurde, bis zu 10 Monate lang von Ihnen selbst über das eigene Benutzerkonto (https://search.vbk.ac.at) verlängert werden. Bitte das jeweilige Fälligkeitsdatum beachten und ggf. verlängern, um Mahngebühren zu vermeiden!

Wie kann ich meine Ausleihen verlängern?

Nach Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto (https://search.vbk.ac.at) sehen Sie eine Liste der von Ihnen ausgeliehenen Medien. Markieren Sie das von Ihnen gewünschte und betätigen Sie den Button „Verlängerung“. Bitte bedenken Sie, dass die neue Fälligkeit vom Tag der Verlängerung und nicht vom früheren Rückgabedatum abhängig ist!

Fallen Gebühren an, wenn ich meine Ausleihen nicht fristgerecht zurückgebe?

Ja. Bei Überziehung fällt pro Tag und pro Medium (!) eine Gebühr von je 0,20 € an.

Meine Ausleihen lassen sich nicht verlängern.

Dies liegt daran, dass

a) das Fälligkeitsdatum der Ausleihe überschritten wurde,
b) Sie Ihre Ausleihe bereits 10 Monate entlehnt haben oder
c) der von Ihnen entlehnte Titel durch eine/n andere/n LeserIn vorgemerkt wurde.

Ich habe mein Passwort vergessen und kann mich nicht mehr im Benutzerkonto anmelden.

Klicken Sie auch in diesem Fall auf „Anmelden“ auf der Seite unseres Online- Katalogs (https://search.vbk.ac.at) . Hier wählen Sie den Button „Passwort vergessen“. Sie müssen nur Ihre Benutzer-ID (PSA-Nr.) eingeben und bekommen ein neues Passwort an Ihre bei uns hinterlegte Mailadresse generiert.
Falls Sie auch Ihre PSA-Nr. vergessen haben sollten, melden Sie sich bitte per Mail an bibliothek@phsalzburg.at oder telefonisch unter +43-662 / 6388-1016.

Ein benötigtes Buch weist als Vermerk keinen Standort, sondern „Online-Zugriff“ auf. Wie kann ich es entlehnen?

Hierbei handelt es sich um E-Books. Sie melden sich wie immer in Ihrem Benutzerkonto (https://search.vbk.ac.at) an und können das Buch nach Installation der Digitalen Bibliothek des Adobe-Readers 14 Tage lang entlehnen und digital lesen. Eine Rückgabe ist nicht erforderlich – der Zugang sperrt sich automatisch. Sollten Sie das Werk später wieder benötigen, entlehnen Sie es bitte erneut.
Für eine detaillierte Anleitung siehe das Dokument „E-Book-Recherche und - Nutzung an der Bibliothek der PH Salzburg“ auf unserer Homepage.

Ich habe Interesse an einem Buch, das nicht an der PH Salzburg vorhanden ist.

Über die Fernleihe ist nahezu jedes Medium erhältlich, das in einer österreichischen Bibliothek vorhanden ist. Berechnen Sie jedoch eine längere Wartezeit und ca. 2 € pro bestelltem Medium mit ein. Fernleihen werden ebenfalls via Online-Katalog (https://search.vbk.ac.at) und Benutzerkonto bestellt.
Bücher, die Sie im Online-Katalog finden, können, wenn Sie sich die Exemplar- Liste anzeigen lassen, dort über den Button „Fernleihe“ bestellt werden. Bücher, die Sie nicht im Online-Katalog finden, bestellen Sie bitte über die „Externe Fernleihe“. Diesen Button finden Sie auf der Seite des Online-Katalogs oberhalb der Suchleiste.
Die Leihfrist für Fernleihen und eventuelle Verlängerungen sowie die genauen Gebühren hängen von den Bestimmungen der gebenden Bibliothek ab.

Meine Kontaktdaten haben sich geändert. Muss ich der Bibliothek Bescheid geben?

Ja, bitte. Halten Sie Ihre Kontaktdaten – vor allem Ihre Mailadresse – immer auf dem neuesten Stand. Änderungen können Sie selbst über Ihr Benutzerkonto (https://search.vbk.ac.at) vornehmen.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz