Geb. 1994; Studium der Theologie, Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg; Promotion in Erziehungswissenschaft zu Fragestellungen der Implementation von Schulentwicklungsprozessen. Studien- und Forschungsaufenthalte in Israel (University of Haifa; Ben-Gurion University of the Negev, Be'er Sheva) und in den USA (Northern Illinois University).
Postgraduales Studium an der Sigmund Freud Privatuniversität (ULG „Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme“ mit Studienschwerpunkt „Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung“) und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (MBA Bildungs- und Wissenschaftsmanagement).
Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Sekundarschulen in Salzburg (2018-2022); Lehrender und wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Universität Salzburg (Abteilung Bildungswissenschaft/School of Education; FB Erziehungswissenschaft; 2018-2022). Projektleiter des Drittmittelprojektes „proMPT – Professionalisierung der Multiprofessionellen Beratung für Schulen in kritischen Lagen“; gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung, in Kooperation mit der PH Wien (2022). Referent bei freizeit- und erlebnispädagogischen Angeboten für Jugendliche und Familien.
Forschung- und Publikationstätigkeit zu den Schwerpunkten Motivation von Schüler*innen, Lehramtsstudierenden und Lehrpersonen; Implementation von Schulentwicklungsprojekten, Schulentwicklungsberatung und Leadership von Schulführungskräfte.
Seit Oktober 2022 Vizerektor für Lehre an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.
Geb. 1963; Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Salzburg; Promotion 1991; Forschungsaufenthalte (u.a. 6 Monate im Rahmen eines Fulbright-Stipendiums) an der Florida State University, Tallahassee, USA, 1991 und 1994;
Abteilungsleiter "Wohnen" der Lebenshilfe Salzburg bis 2002; Forschungsaufenthalt und Lehrtätigkeit an der Western Carolina University, North Carolina, 2000 bzw. 2001; Stv. Regionalleiter der Region Chiemgau/Berchtesgadener Land und Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte St. Rupertus der Katholischen Jugendfürsorge München/Freising e.V., 2002 bis 2012;
Lehrgangsleiter für "Sexualpädagogische Basisqualifikationen" an der Pädagogischen Hochschule Salzburg, 2009-2011; Leiter der Behindertenhilfe der BZ-Aschau GmbH, Deutschland, 2012-2013; Leiter des Salzburger Netzwerkknoten "LoveTalks": Sexualpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen, Salzburg;
Lektor für Inklusion und Pädagogische Diagnostik an der Katholischen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, Salzburg; Lektor für Heilpädagogik und Sexualpädagogik an der Universität Salzburg, Institut für Erziehungswissenschaften, Salzburg;
Professor für Inklusion und Sonderpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg; Leiter des NCoC (ehemals Bundeszentrum) für Sexualpädagogik an der pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig; von 1.10.2015 bis 30.9.2017 Vizerektor für Fachwissenschaften und -didaktiken an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig; seit 1.10.2017 Vizerektor für Forschung;