Das Spektrum der Unterstützungsangebote unterliegt notwendiger Weise kontinuierlichen Adaptierungen. Folgende Institutionen sind am Übergang von der Schule in den Beruf beteiligt und unterstützen Schulabgänger_innen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf:
AMS: In jeder Geschäftsstelle gibt es spezielle Jugendberater_innen: www.ams.or.at
Sozialministerium-Service: Zuständig für alle Fragen betreffend Beeinträchtigungen: Auftraggeber für Jugendcoaching und Berufsausbildungsassistenz: www.sozialministeriumservice.at//
Berufsausbildungsassistenz: Betreut die Jugendlichen von „Verlängerter Lehre“ bzw. „Teilqualifizierung“ während der Arbeit bzw. in der Berufsschule: www.einstieg.or.at
Oberrain AndersKompetent: Ausbildungsinstitution für beeinträchtigte Jugendliche, angeboten werden Anlehren und Teilqualifizierungen vor Ort bzw. in Kooperationsbetrieben: www.anderskompetent.at
Rettet das Kind: Ausbildungsinstitution für beeinträchtigte Jugendliche, angeboten werden Anlehren und Teilqualifizierungen in Kooperationsbetrieben: www.rettet-das-kind-sbg.at
Lebenshilfe Salzburg: Div. Beschäftigungsprojekte für Menschen, die am 1. Arbeitsmarkt bzw. in div. Jobprojekten nicht unterkommen: www.lebenshilfe-salzburg.at
Landesberufsschulen: Sie stellen sich im Rahmen der beiden Modelle „Verlängerte Lehre“ bzw. „Teilqualifizierung“ auf den Unterricht für beeinträchtigte Jugendliche ein: www.lbs.salzburg.at