Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Über uns
  • Kooperationen
  • Projektbüro A bis Z
  • Berufsorientierung/Berufsvorbereitung für SPF-Schüler/in
  • Arge BV Infos
  • Arge BV Infos
  • Lehrpläne für BO
  • BO/BV an ASO, MS und PTS
  • Erweiterte Möglichkeiten des Berufsausbildungsgesetztes
  • Institutionen an der Nahtstelle
  • Berufsschulen/Ausbildungszentren
  • Jugendcoaching
Scroll to Top

Tätigkeitfelder der Arge BV

Die Arge BV versteht sich als Drehscheibe zur Information und Kooperation:

  • Organisation der Lehrer_innenfortbildung im Bereich Berufsorientierung/Berufsvorbereitung für SPF-Schüler_innen (Argen und Seminare Methodik/Didaktik, Betriebserkundungen und Realbegegnungen)
  • Vernetzung ASO mit MS, PTS und Berufsschulen
  • Koordination der Schule mit dem Jugendcoaching und den Maßnahmenträgern der erweiterten Möglichkeiten des Berufsausbildungsgesetzes (BAG § 8b (1) und §8b (2), bekannt unter der früheren Bezeichnung“ integrative Berufsausbildung“)
  • Kooperation mit den Organisationen an der Nahtstelle Schule-Beruf (AMS, WK, Bundessozialamt etc.)
  • GBOS-Gütesiegel „Berufsorientierungsfreundliche Schulen“ (Unterstützung/Koordination für Beantragung)

BO und BV

Berufsorientierung/BO und Berufsvorbereitung/BV für SPF-Schüler_innen werden in der alltäglichen Schulpraxis meist in einem Atemzug genannt. Schulorganisatorisch gesehen werden sie jedoch folgendermaßen definiert:

Berufsorientierung für SPF-Schüler_innen:                                          
Betrifft wie alle anderen Schultypen die 7. und 8. Stufe als unverbindliche Übung. Dies kann sowohl integrativ als auch in Form eines Fachunterrichtes im Ausmaß von jeweils 32 Wochenstunden unterrichtet werden.

Berufsvorbereitung für SPF-Schüler_innen: 
Die 9. Stufe nach dem Lehrplan der Allgemeinen Sonderschule wird als „Berufsvorbereitungsjahr“ bezeichnet. Die Unterrichtstafel ist dem PTS-Lehrplan angeglichen, praxisorientiert und auf den baldigen Eintritt ins Berufs- und Erwachsenenleben ausgerichtet

Beide Lehrpläne sind unter www.cisonline.at abrufbar.

Im letzten Schulbesuchsjahr setzt (auf Wunsch der Jugendlichen bzw. mit Einverständnis deren Eltern) auch das Jugendcoaching ein (siehe Menue oben)

BO/BV Gütesiegel

Viele Schulen im Land Salzburg haben es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Eltern, Betrieben und regionalen Beratungseinrichtungen sowie Institutionen den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu unterstützen.

Die Arbeitsgruppe GBOS-Gütesiegel, in der Wirtschaftskammer, Landesschulrat, Landesschulrat und Arbeiterkammer zusammenarbeiten, schreiben daher seit dem Schuljahr 2006/07 das Gütesiegel „Berufsorientierung/Berufsvorbereitungsfreundliche Schule Salzburg“ aus.

Mit der Verleihung des Gütesiegels werden besondere Leistungen der Schulen (MS, ASO, PTS, AHS) im Bereich der Berufsorientierung/Berufsvorbereitung mit beträchtlichen Geld- und Sachpreisen gewürdigt und öffentlich bekannt gemacht.

Schließlich bedeutet die Verleihung dieser wichtigen Auszeichnung auch einen enormen Prestigegewinn für den betreffenden Schulstandort, verbunden mit einer automatischen und kostenlosen Imagewerbung.

Es empfiehlt sich, die schulischen Aktivitäten zu dokumentieren, um die umfangreichen Bewerbungskriterien erfüllen zu können. 

Homepage Sonderpädagogik Österreich

Unter dem Link www.cisonline.at erreichen Sie die österreichweite sonderpädagogische/inklusive Homepage („Community Integration Sonderpädagogik“)

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz