BLuE bedeutet Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment.
BLuE ist ein inklusives Hochschulprogramm der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig. Es richtet sich an Studierende mit Beeinträchtigung. Ein Lehramt ist dabei kein Ziel.
Ziele von BLuE sind
die Vorbereitung auf ein unabhängiges und inklusives Leben und
eine Berufsbildung in Richtung pädagogischer Assistenz, Assistenz in Tourismusberufen, Assistenz für Bürotätigkeit.
Dafür bietet unsere Hochschule Studienmodule, die Lernfelder im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Leben in der Gesellschaft, akademische Entwicklung, soziale Teilhabe, Arbeit und vieles mehr eröffnen.
WIE ist BLuE organisiert?
BLuE ist ein vierjähriges Bildungsangebot:
Jahr: Eingangsphase und Orientierung
Jahr: Grundbildung individueller Basiskompetenzen
Jahr: Individuelle Schwerpunktbildung
Jahr: Vertiefung im Schwerpunkt und Berufsübergang
Der Abschluss der Berufsausbildung erfolgt durch ein BLuE Zertifikat. Insgesamt werden acht Studienplätze angeboten.
BLuE Studierende besuchen reguläre Lehrveranstaltungen, die individuell nach Bedarf und Schwerpunktinteresse ausgewählt werden. Von Beginn an werden Arbeitspraktika gemacht. BLuE Studierende nehmen an Aktivitäten im Rahmen der Hochschule und des gesellschaftlichen Lebens teil (Tagespläne, Wochenpläne etc. werden gemeinsam mit der Hochschule erstellt). Die Teilhabe am hochschulischen Leben und Lernen wird durch Tutor_innen begleitet. Wir arbeiten eng mit Partnerinnen und Partnern aus dem Sozialbereich und der Wirtschaft zusammen.
Anmeldung für das Studienjahr 2023/24 ist bis 24. März 2023 möglich
WER kann sich anmelden?
Studierende müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Das BLuE Hochschulprogramm richtet sich an Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung. Wir setzen grundlegende Fähigkeiten im Bereich Lesen und Schreiben voraus. Der Umgang mit Computer und Handy ist wichtig. Bewerber_innen sollen nicht über die allgemeine Universitätsreife verfügen (z.B. Matura).
Studierende sollten für sich selbst das Ziel haben, ein unabhängiges Leben zu führen und eine Berufsperspektive zu verwirklichen. BLuE unterstützt individuell dabei!
Die Aufnahme zum Studium erfolgt nach schriftlicher Bewerbung und mündlichem Gespräch.