Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Studium
  • Studienangebot
  • BLuE Hochschulprogramm
  • Lehramt Primarstufe
    • Bachelor-/ Masterabschluss
      • Skriptum, Zitation
      • Plagiatsprüfung
      • Formulare und Downloads
  • Lehramt Sekundarstufe
    • Wissenschaftliche Arbeiten
      • Skriptum, Zitation
      • Formulare und Downloads
  • Studium Berufspädagogik
    • Fachbereich Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe
      • Unterrichtsbefähigung
      • Studieninhalte
      • Anmeldung
      • Aktuelles
  • Studienangebote Elementarpädagogik
    • Aktuelles
    • Bachelorstudium Elementarpädagogik
    • HLG Inklussive Elementarpädagogik
    • HLG Frühe sprachliche Förderung
    • HLG Praxisanleitung im Elementarbereich
    • Fort.-u. Weiterbildungen Kombination
  • Formulare und Downloads
  • Hochschullehrgänge
  • BLuE Hochschulprogramm
Scroll to Top

WAS ist das BLuE Hochschulprogramm?

BLuE bedeutet Bildung, Lebenskompetenz und Empowerment.

BLuE ist ein inklusives Hochschulprogramm der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig. Es richtet sich an Studierende mit Beeinträchtigung. Ein Lehramt ist dabei kein Ziel.

Ziele von BLuE sind

  • die Vorbereitung auf ein unabhängiges und inklusives Leben und
  • eine Berufsbildung in Richtung pädagogischer Assistenz, Assistenz in Tourismusberufen, Assistenz für Bürotätigkeit. 

Dafür bietet unsere Hochschule Studienmodule, die Lernfelder im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Leben in der Gesellschaft, akademische Entwicklung, soziale Teilhabe, Arbeit und vieles mehr eröffnen.

WIE ist BLuE organisiert?

BLuE ist ein vierjähriges Bildungsangebot:

  1. Jahr: Eingangsphase und Orientierung
  2. Jahr: Grundbildung individueller Basiskompetenzen
  3. Jahr: Individuelle Schwerpunktbildung
  4. Jahr: Vertiefung im Schwerpunkt und Berufsübergang

Der Abschluss der Berufsausbildung erfolgt durch ein BLuE Zertifikat. Insgesamt werden acht Studienplätze angeboten.

BLuE Studierende besuchen reguläre Lehrveranstaltungen, die individuell nach Bedarf und Schwerpunktinteresse ausgewählt werden. Von Beginn an werden Arbeitspraktika gemacht. BLuE Studierende nehmen an Aktivitäten im Rahmen der Hochschule und des gesellschaftlichen Lebens teil (Tagespläne, Wochenpläne etc. werden gemeinsam mit der Hochschule erstellt). Die Teilhabe am hochschulischen Leben und Lernen wird durch Tutor_innen begleitet. Wir arbeiten eng mit Partnerinnen und Partnern aus dem Sozialbereich und der Wirtschaft zusammen.

Haben Sie Fragen zum BLuE Hochschulprogramm:

blue.programm@phsalzburg.at

Bewerbungsfrist:

Anmeldung für das Studienjahr 2023/24 ist bis 24. März 2023 möglich

WER kann sich anmelden?

Studierende müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Das BLuE Hochschulprogramm richtet sich an Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung. Wir setzen grundlegende Fähigkeiten im Bereich Lesen und Schreiben voraus. Der Umgang mit Computer und Handy ist wichtig. Bewerber_innen sollen nicht über die allgemeine Universitätsreife verfügen (z.B. Matura).

Studierende sollten für sich selbst das Ziel haben, ein unabhängiges Leben zu führen und eine Berufsperspektive zu verwirklichen. BLuE unterstützt individuell dabei!

Die Aufnahme zum Studium erfolgt nach schriftlicher Bewerbung und mündlichem Gespräch.

  • Download Anmeldeantrag 

Bitte alle Unterlagen an blue.programm@phsalzburg.at senden.

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz