Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Fort- und Weiterbildung
  • Zentrale Themen
  • Qualitätsrahmen für Schulen
  • 2.2 ... organisieren und entwickeln
  • 1 QUALITÄTSMANAGEMENT
  • 1.1 Qualität entwickeln und sichern
  • 2 FÜHREN + LEITEN
  • 2.1 Führung wahrnehmen
  • 2.2 ... organisieren und entwickeln
  • 2.3 Personal auswählen und entwickeln
  • 3 LERNEN + LEHREN
  • 3.1 Lern- und Lehrprozesse gestalten
  • 3.2 Leistung feststellen und beurteilen
  • 3.3 ... kontinuierlich weiterentwickeln
  • 3.4 Professionell zusammenarbeiten
  • 3.5 Beratung und Unterstützung anbieten
  • 3.6 Ganztägige Schule gestalten
  • 4 ... + AUSSENBEZIEHUNGEN
  • 4.1 Schulpartnerschaft gestalten
  • 4.2 Außenbeziehungen und Kooperationen
  • 5 ERGEBNISSE + WIRKUNGEN
  • 5.1 Erworbene Kompetenzen
  • 5.2 Bildungslaufbahnen, Abschlüsse und Übergänge
  • 5.3 Akzeptanz der Schule nach innen und außen
Scroll to Top

2.2 Schule und Unterricht organisieren und entwickeln

Kurzinformation zum Qualitätsbereich:

Die Schulleitung sorgt für funktionierende Strukturen und Abläufe, die einen geregelten Schulbetrieb sicherstellen. Sie trägt Verantwortung für einen effizienten und effektiven Personaleinsatz sowie für die Kommunikationsprozesse nach innen und außen. Die Schulleitung verfolgt Veränderungen in der Bildungsregion sowie im Umfeld der Schule und berücksichtigt diese im Rahmen der Schulentwicklung sowie bei der Aktualisierung des pädagogischen Konzepts. Sie verfügt außerdem über ein funktionierendes Krisen- und Notfallmanagement.

Ihre Ansprechpersonen für den Qualitätsbereich "Schule und Unterricht organisieren und entwickeln"

Zu den ausgewiesenen Zeiten sind die Ansprechpersonen telefonisch erreichbar.

Darüber hinaus können Sie sich auch gerne per E-Mail an uns wenden, eine Expert_in wird Sie zeitnah kontaktieren.

APS

Gudrun Gruber-Gratz, BEd MTD
Prof.in Gudrun Gruber-Gratz, BEd MTD

Fort- und Weiterbildung FWB I – Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3151
  • gudrun.gruber-gratz@phsalzburg.at

Erreichbarkeit: Dienstags 13:00 – 14:00 Uhr

 

AHS / BBS

Christina Nussbaumer, MA
Christina Nussbaumer, MA

FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3150
  • christina.nussbaumer@phsalzburg.at

Erreichbarkeit: Dienstags 9:00 - 13:00 Uhr

 

Silke Rogl
Prof.in Mag.a Dr.in Silke Rogl

Institut für Impulse im Bildungsbereich | Leitung ÖZBF

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 1100
  • silke.rogl@phsalzburg.at

Erreichbarkeit: nach Vereinbarung per Mail oder Telefon

 

Adelheid Schreilechner
Prof.in Mag.a Adelheid Schreilechner

Fort- und Weiterbildung FWB II – Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3046
  • adelheid.schreilechner@phsalzburg.at

Erreichbarkeit: nach Vereinbarung per Mail oder Telefon

 

Hedwig Schitter, BEd
Dipl.-Päd.in Hedwig Schitter, BEd

Fort- und Weiterbildung FWB II – Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3141
  • hedwig.schitter@phsalzburg.at

Erreichbarkeit: Dienstags 13:00 – 15:00 Uhr

Weitere Informationen und Links:
  • Schulentwicklung als Standortentwicklung (Video)
  • Schulentwicklung als Prozess (Video)
  • Vertiefende Materialien
    • Fiedl, S. Rogl., S., Samhaber, E. & Fritz, A. (2015). Begabung entwickelt Schule und Unterricht. Handbuch Schulentwicklung für begabungs- und exzellenzförderndes Lernen. Hohengehren: Schneider
      ISBN:     978-3-8340-1508-2
      Das praxisorientierte Handbuch, zeigt den Weg zur begabungs- und exzellenzfördernden Schule. Die Autorinnen schildern die einzelnen Schritte eines erfolgreichen Schulentwicklungsprozesses, welches sich auf dynamisches Begabungskonzept und ein systemisches Verständnis von Schule und Unterricht stützt. Das Herzstück des Handbuches bilden die Kapitel zur begabungsfördernden Unterrichtsgestaltung, zum Aufbau einer Feedbackkultur an der Schule und zur systemischen Einzelförderung.
    • Theiss, S. & Rogl, S. (2021). Begabungsförderung in der Schule – Bausteine für eine qualitätsvolle Schulentwicklung. ph.script #16, S. 83–86
    • Gruber-Gratz, G (2017). Wenn sich Schulen entwickeln, braucht es die gesamte Schule. Schulentwicklung: Theorie und Praxis.ph.script #11, S. 5-17
    •  Hochschulschrift - ph.script #11. SCHWERPUNKT SCHULENTWICKLUNG
    •  
  • ...

zurück zur Übersicht

Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz