Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns - Bereiche
  • Sekundarstufe I | Mittelschule
  • Volksschule
  • Sekundarstufe I | Mittelschule
  • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
  • Berufsbildung
  • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
  • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
  • Aktuelle Querschnittsthemen
Scroll to Top

Sekundarstufe I | Mittelschule

Der Bereich Sekundarstufe 1 - Mittelschule hat die Aufgabe, ein zeitgemäßes Fort- und Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 und schulartenspezifische Angebote für Lehrpersonen an Mittelschulen zu planen, zu organisieren und durchzuführen.

Unser Anspruch ist, die Lehrpersonen mit zeitgemäßen und den Vorgaben entsprechenden Fort- und Weiterbildungsinhalten zu unterstützen und damit die Lehr- und Lernkultur in der Sekundarstufe 1 weiterzuentwickeln.

Ziel der Mitarbeiter*innen ist es, die Schulleiter*innen und Lehrpersonen durch wissenschaftlich fundierte, praxisrelevante und bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsangebote bei den (neuen) Herausforderungen des Schul- und Unterrichtsalltags Hilfestellung zu geben und zu begleiten.

UNSERE LEITENDEN GEDANKEN FÜR DIE PLANUNG DES FORTBILDUNGSANGEBOTS SIND:

  • Ein Fortbildungsprogramm zu erstellen, in dem für jede Lehrperson der Sekundarstufe 1 – Mittelschule ein adäquates Angebot vorhanden ist, welches ihrem/seinem persönlichen Entwicklungsstand entspricht und eine Unterstützung oder eine inhaltlich intensivere Auseinandersetzung für sie/ihn darstellt.
  • Stärkung und Weiterentwicklung der Fachteams u.a. durch ein adäquates Angebot in den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
  • Planen von Seminarangeboten, welche die Weiterentwicklung am Schulstandort in Bezug auf Shared Leadership bzw. Teacher Leadership im Fokus haben.
  • Fortbildungsangebote im Programm zu haben, die sich einem fachwissenschaftlichen oder fachdidaktischen Einzelaspekt einzelner Unterrichtsgegenstände widmen.

Leiterin des Bereichs:

Renate Achleitner
Prof.in Dipl.-Päd.in Renate Achleitner

Fort- und Weiterbildung FWB I – Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3055
  • Renate.Achleitner@phsalzburg.at

Teammitglieder der Abteilung

Maria Appel, BEd

FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Maria.Appel@phsalzburg.at
Florian Geier, BEd
Prof. Florian Geier, BEd

Fort- und Weiterbildung FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. +43 662 / 6388 - 1108
  • florian.geier@phsalzburg.at
Ernestine Kahlhammer

Institut für FWB Sekundarstufe I

  • Tel. +43 662 6388 - 3056
  • ernestine.kahlhammer@phsalzburg.at
Manuela Laimer, BEd

FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Manuela.Laimer@phsalzburg.at
Verena Novak
Mag.a Verena Novak

Institut für FWB Sekundarstufe I

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3031
  • verena.novak@phsalzburg.at
MMag. Gerhard Stuhlberger

FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3027
  • gerhard.stuhlberger@phsalzburg.at
Maria Wallinger
Maria Wallinger

FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • maria.wallinger@phsalzburg.at
Gabriele Burger-Walzer

FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Gabriele.Burger@phsalzburg.at
Hans-Peter Gottein, MA
Prof. Dr. Hans-Peter Gottein, MA

Fort- und Weiterbildung - FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3021
  • hanspeter.gottein@phsalzburg.at
Petra Kostal-Emminger
Mag.a Petra Kostal-Emminger

Fort- und Weiterbildung - FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3042
  • Petra.Kostal-Emminger@phsalzburg.at
Sebastian Lankes

FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • sebastian.lankes@phsalzburg.at
Philipp Stangl, BEd
Philipp Stangl, BEd

Fort- und Weiterbildung FWB1 – Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • philipp.stangl@phsalzburg.at
Evelyn Sturm, BEd MA
Evelyn Sturm, BEd MA

Institut für Fort- und Weiterbildung, Sekundarstufe I

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 4031
  • evelyn.sturm@phsalzburg.at

Winter Lisa

Elisabeth Bögl
Prof.in Dr.in Elisabeth Bögl

Institut für Professionsentwicklung und Schulqualität (IPS)| ÖZBF

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 1101
  • elisabeth.boegl@phsalzburg.at
Dipl.-Päd.in Hannelore Griesebner

FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Hannelore.Griesebner@phsalzburg.at
Josef Kriegseisen, BEd. Bakk. Phil. MA
OStR. Prof. Josef Kriegseisen, BEd. Bakk. Phil. MA

Institut für Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 2057
  • josef.kriegseisen@phsalzburg.at
Mag.a Gertraud Leidinger

Fort- und Weiterbildung - FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3152
  • gertraud.leidinger@phsalzburg.at
Hans Stolzlechner, DNMS
Hans Stolzlechner, DNMS

Fort- und Weiterbildung FWB I – Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • hans.stolzlechner@phsalzburg.at
Maria Sturm-Stoppacher, BEd

Fort- und Weiterbildung - FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3031
  • maria.sturm@phsalzburg.at
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz