Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Fort- und Weiterbildung
  • Über uns - Bereiche
  • Berufsbildung
  • Volksschule
  • Sekundarstufe I | Mittelschule
  • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
  • Berufsbildung
  • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
  • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
  • Aktuelle Querschnittsthemen
Scroll to Top

Berufsbildung

Der Bereich Berufsbildung hat sich zur Aufgabe gestellt, praxisorientierte schulartenspezifische Fort- und Weiterbildungsangebote für die Polytechnische Schule, die Berufsschule sowie die Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen zu planen, zu organisieren und durchzuführen.

Ziel ist, eine veränderte Lehr- und Lernkultur zu etablieren und dadurch eine Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Darüber hinaus wird die Vernetzung von Schule und Wirtschaft kontinuierlich weiterentwickelt, um Schulleiter*innen und Lehrer*innen ein wissenschaftlich fundiertes, bedarfsgerechtes Angebot bieten zu können. Das berufsbezogene, fachlich sowie methodisch-didaktisch innovative Programm unterstützt die Lehrenden in der Weiterentwicklung ihrer beruflichen Handlungskompetenzen und leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zur Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Außerdem bietet der Bereich Berufsbildung Fort- und Weiterbildungsangebote rund um ibobb (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf) an. Dazu zählen sämtliche Fortbildungsangebote und Hochschullehrgänge im Bereich der Bildungs- und Berufsorientierung, Schüler- und Bildungsberatung sowie Berufsorientierungskoordination.

Wir orientieren uns an einem Weltbild, in dessen Mittelpunkt der Mensch mit seinen Erkenntnis-, Bildungs- und Entwicklungsbedürfnissen steht, und tragen zur Entwicklung des individuellen Potenzials in berufsnahen und lebensnahen Feldern bei. Dabei beziehen wir uns einerseits auf die praktischen Anforderungen in der realen Umsetzung im Unterricht sowie auf die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Berufspädagogik.

Leiterin des Bereichs:

Christina Nussbaumer, MA
Christina Nussbaumer, MA

FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3150
  • christina.nussbaumer@phsalzburg.at

Teammitglieder der Abteilung

Jürgen Bauer, BEd Bakk. phil. MA
Prof. Dipl.-Päd. Dr. phil. Jürgen Bauer, BEd Bakk. phil. MA

Institut für Bildungswissenschaften

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3032
  • Juergen.Bauer@phsalzburg.at
Mag.a Gundula Ehringer

Didaktik, Unterrichts- und Schulentwicklung

  • Gundula.Ehringer@phsalzburg.at
Alexandra Jessner, BEd MEd

Institut für FWB Sekundarstufe II

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3120
  • alexandra.jessner@phsalzburg.at
Maria Andrea Percht, BEd MEd
Dipl.-Päd. Maria Andrea Percht, BEd MEd

Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Andrea.Percht@phsalzburg.at
Mag.a Karin Reiter, BEd

FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Karin.Reiter@phsalzburg.at
Christoph Schwaiger, BEd
Christoph Schwaiger, BEd

Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • christoph.schwaiger@phsalzburg.at
Elisabeth Baumann
Mag.a Elisabeth Baumann

Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Elisabeth.Baumann@phsalzburg.at
Mag.a Petra Grüblinger

Institut für FWB Sekundarstufe II

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3051
  • petra.grueblinger@phsalzburg.at
Eva Kok-Ertl
Mag.a Eva Kok-Ertl

Institut für Professionsentwicklung und Schulqualität - IPS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3067
  • Eva.Kok-Ertl@phsalzburg.at
Mag.a Birgit Pöschl-Hutzinger

Fort- und Weiterbildung, FWB II

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3127
  • birgit.poeschl-hutzinger@phsalzburg.at
Hedwig Schitter, BEd
Dipl.-Päd.in Hedwig Schitter, BEd

Fort- und Weiterbildung FWB II – Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3141
  • hedwig.schitter@phsalzburg.at
Petra Waldmann
Prof.in Dipl.-Ing.in Petra Waldmann

FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3200
  • FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS
Christina Dalla-Bona, BEd MEd
Dipl.-Päd.in Christina Dalla-Bona, BEd MEd

Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Christina.Dalla-Bona@phsalzburg.at
Bernhard Jäger, BEd
SD Bernhard Jäger, BEd

Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Tel. 06542 / 57289 (SO Zell am See)
  • bernhard.jaeger@phsalzburg.at
Claudia Kösters
Mag.a Claudia Kösters

Fort- und Weiterbildung, Sek II

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3045
  • claudia.koesters@phsalzburg.at
Dipl.-Päd. Maria Ramsauer

Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

  • Maria.Ramsauer@phsalzburg.at
Prof. Mag. Wolfgang Schörkhuber, MAS

FWB II - Schul- und Unterrichtsentwicklung AHS/BBS

  • Tel. +43 662 / 63 88 - 3200
  • Wolfgang.Schoerkhuber@phsalzburg.at
Christine Wolff
Dipl.-Päd.in Christine Wolff

Institut für FWB Sekundarstufe II

  • Tel. +43 662 / 63 88 – 3044
  • christine.wolff@phsalzburg.at
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz