Die Schule stimmt sich mit den abgebenden, aufnehmenden sowie weiteren (Bildungs-)Einrichtungen ab, um eine kontinuierliche Schullaufbahn und gelingende Bildungsbiografien der Lernenden zu unterstützen. Die Schulleitung/die Lehrenden tauscht/tauschen sich mit Schulleitung/Lehrenden anderer Schulen wie auch mit regionalen Partner/inne/n aus Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Kultur, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft aus, um die Einbindung der Schule in das Umfeld (in Gemeinde, Stadt oder Region) weiterzuentwickeln.
Insbesondere die berufsbildenden Schulen pflegen tragfähige Kooperationen und systematische Außenbeziehungen, die aufgrund des Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitsmarktbezugs der Ausbildung relevant sind. Die Schule betreibt Öffentlichkeitsarbeit, indem sie über ihr Bildungsangebot, ihre pädagogische Arbeit und ihre Ziele informiert.
Die Schule stimmt sich mit den abgebenden, aufnehmenden sowie weiteren (Bildungs-)Einrichtungen ab, um eine kontinuierliche Schullaufbahn und gelingende Bildungsbiografien der Lernenden zu unterstützen.
Schulleitung und Lehrende kooperieren mit internationalen Bildungseinrichtungen und pflegen Kontakte international relevanten Bildungsinitiativen und Netzwerken ( z.B. Erasmus+ oder eTwinning)
Ihre Ansprechpersonen für den Qualitätsbereich "Außenbeziehungen und Kooperationen pflegen"
Zu den ausgewiesenen Zeiten sind die Ansprechpersonen telefonisch erreichbar.
Darüber hinaus können Sie sich auch gerne per E-Mail an uns wenden, eine Expert_in wird Sie zeitnah kontaktieren.