Die Pädagogische Hochschule Salzburg bietet seit Sommersemester 2010 einen Hochschullehrgang Sprachheilpädagogik an.
Zugangsvoraussetzungen
Lehramtsstudium in den Studiengängen Sonderpädagogik, Primarstufe, Sekundarstufe, Nachweis einer adäquaten Sprech-, Sprach- und Stimmkompetenz durch Sprachheilpädagogen/in und oder Facharzt für Phoniatrie.
Ausbildungsinhalte
1. Semester
6 ECTS
Grundlagen der Sprachheilpädagogik: Sprachheilkunde Förderdiagnostik Sonderpädagogik
2. Semester
6 ECTS
Sprache und Entwicklung: Dyslalie Dysgrammatismus Ganzheitliche Diagnostik/Kasuistik 1 Phonetik/Phonologie 1
3.Semester
6 ECTS
Diagnose und Förderung bei spezifischen BehinderungenZentrale/expressive Störungen 1 Sprachheilpädagogische Diagnostik Medizinische Grundlagen 1 Schulpraktische Studien
4.Semester
12 ECTS
Wahrnehmung der Sprache Sprachheilpädagogische Handlungsfelder/Selbsterfahrung Impressive und zentrale Störungen 1 Schulpraktische Studien
Werkstatt und Rhythmus Rhythmus und Sprache Exkursionen Schuleingangsdiagnostik
Kommunikation und Kooperation Sprecherziehung und Sprachgestaltung Unterstützte Kommunikation Basale Stimulation Deutsch als Fremd und Zweitsprache Berufsfeldspezifische Vertiefung, AbschlussarbeitAbschlussarbeit (betreutes Selbststudium/Präsentation) Tagungen und Kongresse, Selbststudium